Anzeige
Anzeige

Beyoncé Knowles-Carter Ihre Bühnenoutfits sind High-Fashion pur

Beyoncé Knowles-Carter auf  Renaissance World Tour.
Beyoncé Knowles-Carter auf  Renaissance World Tour.
© Kevin Mazur / Getty Images
Nach sieben Jahren Pause geht Beyoncé endlich wieder auf Tour. Während die Tour für Begeisterung sorgt, bringt eines der Glamour-Outfits die Sängerin in Bedrängnis

Lange mussten Fans auf ihre heiß und innig geliebte "Queen Bey" warten, doch nun ist Beyoncé Knowles-Carter, 41, zurück. Zuvor hatte sich die 32-fache Grammy Gewinnerin eine siebenjährige Pause vom Tourleben gegönnt. Doch mit der Zahl Sieben scheint die Sängerin ihre neue Glückszahl gefunden zu haben. 2022 hat sie ihr siebtes Studio-Album "Renaissance" herausgebracht, das an die Erfolge ihrer vorangegangenen Alben anschießen konnte. Es ist somit das siebte Werk in Folge, das in den Vereinigten Staaten auf Platz eins landete. 

Renaissance World Tour: Beyoncé feiert fulminantes Bühnen-Comeback

Drei Stunden Show, 57 Auftritte, knapp 40 Länder – die "Crazy in Love"-Interpretin hat sich für ihre neue Welttournee einiges vorgenommen. Der Ehrgeiz, eine gigantische Show auf die Beine stellen zu wollen, kennt man von der 41-Jährigen aus der Vergangenheit nur zu gut. In der Netflix-Doku "Homecoming" konnten Fans von Beyoncés bei ihren Vorbereitungen zu dem Coachella-Auftritt 2018 begleiten – ein Auftritt, der gerade einmal ein Jahr nach der Geburt ihrer Zwillinge stattfand. Doch die harte Arbeit zahlt sich wieder einmal aus. Die erste Show der diesjährigen Tour in Stockholm war bis auf den letzten Platz ausgebucht und die Presse überschlug sich mit positiven Kritiken – aber nicht nur ihr Gesang wurde dabei gelobt. 

Sie tanzt Mode-Malheur gekonnt weg 

Dass Beyoncé ein Profi durch und durch ist, beweist sie bei ihrer Show im Tottenham Hotspur Stadium. Auf der Bühne präsentiert sie einen völlig neuen Look von Mary Katrantzou, der zuvor scheinbar nicht richtig auf Bühnentauglichkeit getestet wurde. Während der Tanzeinlagen rutscht der Sängerin das aufwendige Headpiece immer wieder ins Gesicht, sodass der 41-Jährigen nichts übrig bleibt, als mit einer Hand das Schlimmste zu verhindern. Auch bei Fans bleibt dieser Moment nicht unentdeckt. In den Kommentaren auf TikTok wundern sich die Fans, schreiben, dass solch ein Fauxpas der Queen of Pop so gar nicht ähnlich sehe, schließlich stehe sie für Perfektion in Vollendung. Zum Glück können die anderen Outfits der Show umso mehr begeistern. 

Beyoncé erfindet sich neu – als futuristische Disco-Queen

Während bei der Mrs Carter World Tour Frauen und ihre Macht zelebriert wurden, steht bei der "Renaissance"-Konzertreihe die queere Disko-Szene im Vordergrund. Beyoncé erschafft mit ihrem Bühnenwerk eine futuristische Robo-Party, die alle Gender feiert. Dieser thematische Wechsel ist auch in ihren Kostümen wiederzuerkennen. So erscheint die Queen of Pop nach ihrem pompösen Intro in einem maßgeschneiderten Alexander-McQueen-Anzug, der überzogen von silbernen Perlen und Kristallstickereien ist. Die eng anliegende Passform, die überschnittene Schulterpartie und das ausgestellte Schößchen erinnern an ABBA und die Disko-Ära. Farbe und Material scheinen wiederum eine Anlehnung an Superhelden-Looks oder Roboter zu sein – ein perfektes Outfit eben, um die große Party ins Rollen zu bringen. 

Arbeit vieler Stunden – Beyoncé trägt beim Auftakt ihrer Welttour einen maßgeschneiderten Bodysuit von Alexander McQueen. 
Arbeit vieler Stunden – Beyoncé trägt beim Auftakt ihrer Welttour einen maßgeschneiderten Bodysuit von Alexander McQueen
© Kevin Mazur / Getty Images

Modernste Technik und Insekten-Krone

Beyoncé wäre nicht Beyoncé, wenn sie bei ihrer Show nicht noch ein Ass im Ärmel hätte. Passend zum avantgardistischen Thema verbindet sie Mode mit modernster Technologie und präsentiert sich in einem farbwechselnden Gewand. Das geometrisch angeordnete Mantelkleid stammt aus dem japanischen Modehaus Anrealage, die für ihre Kleider, die bei UV-Licht ihre Farbe ändern, bekannt sind. 

Ein weiteres Mode-Highlight der Tour ist eine süße Anspielung auf den Spitznamen der Sängerin. Fans der 41-Jährigen nennen sich seit Jahren "BeyHives". Es ist eine Anspielung auf das Wort "Bee" (Biene auf Deutsch), nach welcher Beyoncé die Bienenkönigin darstellt und Fan ihrem Bienenstamm angehören. Ein schönes Bild, dem die Performerin bei ihrer Welttournee nachkommt. In einem kreaturenhaften, futuristischen Bienenkostüm mit gewaltigem Headpiece von Mugler betritt Beyoncé die Bühne und bringt ihre Fans damit zum Ausflippen. Es ist nicht das erste Mal, dass die Frau von Jay Z mit dem Label zusammenarbeitet. Bereits für ihr Video "Sweet Dreams" schlüpfte sie in eins der extravaganten Designs des verstorbenen Designers. 

Die moderne Venus

Anstatt auf einen Designer oder eine Designerin zu setzen, hat Beyoncé gleich mehrere Top-Häuser mit ihrer Show beauftragt – darunter auch Loewe. Das spanische Luxuslabel ist für seine exzentrischen Designs bekannt. Das Naked-Dress aus der Herbst-Winter-Kollektion 2022/23, das Brust und Scham durch zwei Arme-Prints verdeckt, hat der "Drunk in Love"-Sängerin wahrscheinlich besonders gut gefallen zu haben, denn dieses scheint die Inspiration hinter ihrem Venus-Kostüm gewesen zu sein. Angelehnt an das Gemälde "Die Geburt der Venus" von Botticelli, erwacht  Beyoncé in einer übergroßen Muschelschale als neue Kunstfigur zum Leben, bevor sie aus ihr emporsteigt und mit der Show weitermacht. 

Beyoncé im Glitzeranzug von Loewe. 
Beyoncé im Glitzeranzug von Loewe. 
© Kevin Mazur / Getty Images

Beyoncé feiert als Robo-Wesen die bunte, queere Welt

Natürlich waren dies nicht die einzigen Outfits, die "Queen Bey" am ersten Abend ihres Tourauftakts zum Besten gab. Ein psychedelisch schimmerndes Kostüm von David Koma sowie ein Kleid voller Spiegel und ein Jumpsuit besetzt mit Perlen von Balmain schafften es ebenfalls in die Show – alle natürlich im avantgardistischen Disko-Stil. Das Ende des Abends bestreitet Beyoncé in einem spiegelbesetzen Look, mit passendem Mantel und Handschuhen auf einem schimmernden Robo-Pferd, mit dem sie durch die Menge schwebt. Noch aufwendiger und beeindruckend kann eine Bühnenshow kaum sein. 

Auf einem schimmernden Robo-Pferd endet Beyoncé ihre fulminante Bühnenshow. 
Auf einem schimmernden Robo-Pferd endet Beyoncé ihre fulminante Bühnenshow. 
© Kevin Mazur / Getty Images

Es ist kein Geheimnis, dass die queere Clubszene das neue Album der Pop-Diva inspiriert hat. Sowohl in den Outfits als auch der Bühnenshow werden diese Elemente immer wieder sichtbar. Ein Beispiel hierfür sind die Farben der LGBTQIA+-Community, die auf die Monitore im Hintergrund gelegt wurden oder auch im administrativen Bereich sind queere Menschen auf der Rennaissance World Tour mitgedacht. So soll es auf der gesamten Tour genderneutrale Toiletten geben. Wir sind gespannt, ob die Sängerin sich bei der nächsten Tour überhaupt noch toppen kann.  

Verwendete Quellen: stern.de, thepinknews.com, instagram.com

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel