Anzeige
Anzeige

Schmink-Tricks Tipps für lange und volle Wimpern

Sie wünschen sich volle und lange Wimpern? Mit diesen Tipps gelingt der sexy Augenaufschlag.

Welche Frau träumt nicht von langen und vollen Wimpern. Schließlich sind die wenigstens von Natur aus mit dem perfekten Augenaufschlag gesegnet. Entweder sind die Härchen zu kurz oder sie haben einfach nicht den richtigen Schwung. Mit diesen Tipps schaffen Sie Abhilfe.

Die Vorbereitung

Der erste Schritt zu langen Wimpern ist keinesfalls der Griff zur Mascara. Benutzen Sie zur Vorbereitung eine Wimpernzange - denn diese sorgt für den perfekten Schwung. Für ein langanhaltendes Ergebnis halten Sie die Zange für zehn bis fünfzehn Sekunden geschlossen. Besonders intensiv wird der Augenaufschlag mithilfe von beheizbaren Modellen. Alternativ kann die Wimpernzange auch kurz mit einem Föhn erwärmt werden. Ein kleiner, aber wichtiger Tipp: Niemals bereits getuschte Wimpern mit der Zange formen. Die feinen Härchen brechen schnell ab.

Richtig tuschen

Ganz und gar nicht schön sind verklebte Wimpern oder Fliegenbeine. Um die Wimpern perfekt zu trennen, sollte man die Mascara am oberen Wimpernkranz ansetzen und mit zügigen Zick-Zack-Bewegungen bis zur Spitze ziehen. Je näher man die Mascara am Wimpernkranz ansetzt, desto dichter wirken die Härchen. Um mit dem Bürstchen möglichst nah an den Ansatz zu kommen, legt man den Kopf leicht in den Nacken und hebt mit dem Daumen oder Zeigefinger der freien Hand das Augenlid leicht an. Sollten die Wimpern doch verkleben, lassen sie sich mit einem Wimpernkamm wieder trennen.

Geheimtrick der Profis

Die Wimpern können Ihnen gar nicht dicht genug sein? Transparenter Puder heißt der Trick, auf den Visagisten und Make-Up-Artists schwören. Und so geht's: Einfach nach der ersten Schicht Mascara einen fluffigen Pinsel zur Hand nehmen, in losen Puder tauchen, den Überschuss abklopfen und dann auf die Wimpern tupfen. Anschließend eine zweite Schicht Mascara auftragen. Da sich die Puderpartikel um die einzelnen Härchen legen, wirken sie im Nu voluminöser. Der Vorgang kann mehrfach wiederholt werden, bis man das gewünschte Ergebnis erzielt.

Die perfekte Mascara

Länge, Schwung, Definition, Volumen - für jeden Anspruch gibt es die passende Mascara. Doch unter der Vielfalt die Richtige auszuwählen, kann ziemlich schwer sein. Finden Sie heraus, mit welcher Bürstenform (gebogen, gerade, kegelfömig) Sie am besten zurechtkommen und ob Ihnen herkömmliche Borsten aus Kunstfasern oder Gummibürstchen mehr zusagen. Der wichtigste Tipp: Sie müssen sich nicht auf eine Wimperntusche festlegen! Oft erhält man mit einer Kombination das beste Ergebnis. Sie können zum Beispiel mit einer verlängernden Mascara beginnen und die zweite Schicht mit Ihrer liebsten Volumenmascara tuschen.

Eyeliner als Hilfsmittel

Ein kleiner Profi-Schminktipp am Rande: Mithilfe von Eyeliner und einer Schminktechnik namens Tightlining lässt sich die Illusion von perfekt verdichteten Wimpern kreieren. Heben Sie dazu Ihr Augenlid leicht an und malen Sie die Wasserlinie mit Gel-Eyeliner oder einem wasserfesten Kajal aus. Das einzige Manko: Für Menschen mit empfindlichen Augen oder Kontaktlinsenträger ist diese Methode eher weniger geeignet.

Wimpern pflegen

Die feinen Wimpernhärchen wollen gepflegt werden: Viel Feuchtigkeit spenden dabei Rizinusöl oder Weizenkeimöl. Zum Auftragen eignet sich ein ausrangiertes Mascarabürstchen, das Sie vorher mit Shampoo gut reinigen sollten. Geben Sie vor dem Schlafengehen etwas Öl auf die Bürste und fahren Sie damit durch die Wimpern. Über Nacht eingewirkt, erwachen Sie am nächsten Morgen mit geschmeidigen und schön glänzenden Wimpern. Als günstige Variante zum Öl eignet sich Vaseline.

Hilfe aus dem Kosmetikstudio

Wer sich das morgendliche Wimperntuschen ganz sparen möchte, kann neben falschen Wimpern, die mit einem Spezialkleber fixiert werden, auch auf eine Behandlung im Kosmetikstudio setzen. Bei einer Wimpernverlängerung werden synthetische Seidenhaarwimpern auf die eigenen geklebt. Die Haltbarkeit beträgt ungefähr sechs Wochen, der Kostenpunkt liegt bei knapp 150 Euro. Eine kostengünstigere Alternative ist die sogenannte Wimpernwelle. Dabei wird den eigenen Wimpern mit einer Speziallotion mehr Schwung verliehen. Der Effekt hält etwa vier bis sechs Wochen an, anders als bei den Extensions bleibt dabei das Tuschen jedoch nicht erspart.

SpotOnNews

Mehr zum Thema

Gala entdecken