Waxen oder rasieren? Pro und Kontra

Hier verraten wir Ihnen die Pros und Kontras zum Thema Waxen und Rasieren

Es gibt ein paar Frauen, denen es egal ist, haarige Beine und Achseln zu haben, oder haben Sie etwa Julia Roberts" Auftritt auf ihrer "Notting Hill'-Premiere 1999 vergessen? Achselhaar-Alarm! Doch der Großteil von uns Ladys bevorzugt einen rasierten Look und wir sind uns sicher, dass auch den Herren der Schöpfung glatte Körper besser gefallen. Doch was ist die beste Methode, diese unerwünschten Haare los zu werden? Der Rasierapparat ist der Klassiker und die herkömmlichste Art, aber ist es immer noch die beste? Hier haben wir Ihnen ein paar Vor- und Nachteile beider Methoden aufgelistet.

Pro Rasieren:

Wenn Sie in Zeitnot sind, ist das Rasieren natürlich die schnellste Art. In weniger als zehn Minuten können Sie kleine Stacheln unter der Dusche loswerden. Außerdem ist diese Methode sehr leicht und unkompliziert, denn alles was Sie benötigen ist ein Rasierer und vielleicht etwas Schaum oder -gel. Ein riesiger Vorteil ist, dass das Rasieren völlig schmerzlos ist, da die Klinge einfach sanft über Ihre Haut gleitet. Darüber hinaus ist es auch die günstigere Alternative zum Waxen, abhängig davon, was für eine Klinge Sie kaufen. Wenn Sie auf Ihr Geld achten wollen, gibt es Einweg-Rasierer, die für Sparfüchse geeignet sind.

Kontra Rasieren:

Die Kehrseite dieser unkomplizierten Methode ist, dass sie zu eingewachsenen Haaren führen kann, weil die Wachstums-Richtung der Haarbälge verändert wird und sie sich so unter die Haut einschließen. Dies führt wiederum zu kleinen Pickeln, die schmerzen und hässlich natürlich unansehnlich aussehen können. Das andere Problem ist, dass eine Rasur nicht so lange wie das Waxen hält, allgemein höchstens eine Woche. Wenn Sie sich regelmäßig rasieren, entfernen Sie die Haare auf der Oberfläche Ihrer Haut und nicht von den Wurzeln, was dunkle Flecken hinterlässt. Rote und juckende Haut kann außerdem ein Ergebnis vom Rasieren sein.

Pro Waxen:

Waxen ist gar nicht so zeitaufwendig, wenn man den Bogen einmal raus hat. Die heiße Flüssigkeit kann sich über viele Haare hinweg ausbreiten und sie alle auf einmal entfernen. Mit der Zeit kann regelmäßiges Waxen dafür sorgen, dass die Haarbälge beschädigt werden und aufhören, zu wachsen. Zum Einsteigen sollten Sie vorbeschichtete Waxing-Streifen anstelle eines flüssigen Produkts in Betracht ziehen, was noch einfacher ist. Die vorbearbeiteten Optionen können leichter Aufgetragen werden und beinhalten auch oft Feuchtigkeitspflege. Ein großer Vorteil ist außerdem, dass das Waxen länger hält, im Durchschnitt ungefähr drei Wochen, bevor Neubewuchs sichtbar ist.

Kontra Waxen:

Ein großer Nachteil ist, dass Sie wirklich behaart sein müssen, bevor Sie ein glattes Ergebnis erzielen können. Die Härchen sollten zwischen 0,5 und 1 Zentimeter lang sein, was schätzungsweise drei bis vier Wochen dauert. Und das Waxen ist natürlich nicht so unkompliziert wie eine Rasur. Die Unerfahrenen empfinden es als unordentlich, langsam und schwierig und normalerweise reißen sie viele Haare über oder unter der Oberfläche schon ab, anstelle die gesamten Haarbälge von der Wurzel zu entfernen. Die Haare wachsen logischerweise dadurch noch schneller, wenn Sie nicht richtig entfernt wurden.

CoverMedia

Mehr zum Thema

Gala entdecken