Da ist einer. Und da.
Und da noch einer... So geht es jeder vierten Frau beim Blick in den Spiegel: Pigmentflecken sind ein weitverbreitetes Phänomen. Sie sind in allen Altersgruppen vertreten, ihre Ursachen vielfältig. Bei jüngeren Frauen ist es oft die Pille, eine Schwangerschaft oder Aknebehandlung, die zur Hyperpigmentierung führt.
Später zeigen sich gerade dort Ansammlungen von Melanin, wo die Haut im Lauf der Jahre viel mit Sonne in Berührung kam - Altersflecken eben. Wirkstoffe wie Extrakte aus Hefe, Minze, Mais und Pilzen können Abhilfe schaffen. Genauso wie Vitamin C. Eine besondere Form davon setzt jetzt Kiehl's ein: Ein Aktiv-Vitamin C soll besonders schnell wirken und Melanin- Cluster so noch effektiver aufspalten. Rucinol, ein bislang nur in pharmazeutischen Produkten gegen Pigmentflecken eingesetzter Wirkstoff, findet sich in einer neuen Linie von Eucerin als B-Resorcinol. Dieser soll verhindern, dass die Aminosäure Tyrosin überhaupt erst in Melanin umgewandelt werden kann. Klingt nach einem Punktsieg.

1. Handcreme: "Even Better Dark Spot Correcting Hand Cream SPF 15" mit Hefe- und Pilzextrakten und Salicylsäure. Von Clinique, 75 ml, ca. 39 Euro
2. Feuchtigkeitspflege:Der "Dunkle Flecken Reduzierer" mindert Hyperpigmentierungen mit fünf Prozent Vitamin C. Von Garnier, 50 ml, ca. 10 Euro
3. Serum: "Clearly Corrective Dark Spot Solution" wird vor der normalen Pflege aufgetragen und enthält "Aktiv- Vitamin C". Von Kiehl's, 30 ml, ca. 45 Euro
4. Stick: Mit dem "Even Brighter"- Korrekturstift, in dem der Wirkstoff B-Resorcinol steckt, lassen sich einzelne Flecken gezielt behandeln. Von Eucerin, 5ml, ca. 16 Euro
5. Sonnenschutz: "Brightening UV Defense SPF 30" von SkinCeuticals schützt und korrigiert mit Minze- und Maisextrakten. 30 ml, ca. 30 Euro