Sanddornöl wird aus dem Fruchtfleisch und den Kernen der Sanddornfrüchte gewonnen und ist (noch) eher unbekannt. Schade eigentlich, denn in dem Öl der leuchtend orangefarbenen Beeren stecken nicht nur viele gesundheitsfördernde Stoffe, sondern auch fast alles, was Sie für schöne Haut und gesunde Haare brauchen.
Das steckt in Sanddornöl
- Hoher Anteil an Vitamin C (etwa zehnmal so viel wie Zitronen!)
- Große Mengen an Vitamin B12
- Hoher Gehalt an Vitamin E
- Hoher Anteil an Carotinoiden
- Viele ungesättigte Fettsäuren
- Vitamin A
Sanddornöl, das aus Fruchtfleisch gewonnen wird, ist genauso leuchtend orange wie die Früchte. Das aus den Kernen gewonnene Sanddornöl hat einen neutraleren Farbton. Da das Fruchtfleischöl sehr gehaltvoll ist, ist es eher nicht als Basisöl wie etwa Mandelöl oder Aprikosenöl zu nutzen, sondern als sogenanntes Wirkstofföl, von dem man für die Pflege nur wenige Tropfen benötigt.
Sanddornöl für die Anwendung auf der Haut
Trockene und reife Haut
Besonders trockene Haut und reife Haut profitieren von einer Pflege mit Sanddornöl, da die oben genannten Inhaltsstoffe des Sanddorn der Haut viel Feuchtigkeit und Elastizität spenden. Aber auch empfindliche Haut kann sich durch die Anwendung von Sanddornöl wieder entspannen und regenerieren. Kleine Reizungen werden gelindert und die natürliche Hautbarriere wird gestärkt.
Für die tägliche Anwendung von Sanddornöl gibt es eine Reihe fertiger Produkte von Bodylotions über Gesichtscremes bis hin zu Duschölen oder -cremes. Doch sie können auch einfach ein paar Tropfen des Sanddornöls in ihre Tagescreme, in ihre Bodylotion oder ein Trägeröl (Basisöl) wie Mandelöl, Kokosöl oder Jojobaöl mischen und dann zusammen auf der Haut verteilen.
Altersflecken
Fruchtsäure ist ein natürlicher Bestandteil von Sanddorn. Kein Wunder also, dass natürliches Sanddornöl das schafft, was teure Fruchtsäureprodukte (AHA) schaffen. Dazu gehört auch Altersflecken und Pigmentstörungen abzumildern. Natürlich nicht von jetzt auf gleich, aber je länger Sie Sanddornöl auf der Haut anwenden, desto mehr werden Sie feststellen, dass Ihr Hautbild gleichmäßiger wirkt, weil die Flecken mit der Zeit verblassen.
Sanddornöl für die Anwendung im Haar
Spröde, trockene Haare
Auch sprödes oder trockenes Haar freut sich über eine Behandlung mit Sanddornöl. Die Aminosäuren und enthaltenen Omega-3- und Omega-7-Fettsäuren im Sanddorn liefern dem Haar wichtige Nährstoffe, sodass es sich wieder regenerieren kann. Es wird glatter, glänzender und mit der Zeit wieder leichter kämmbar.
Möchten Sie Ihre Haare mit Sanddornöl verwöhnen, greifen Sie auch hier zu einem der fertigen Produkte (achten Sie auf Qualität) oder mischen Sie das Öl beispielsweise in das Shampoo oder eine Haarmaske.
Sanddorn-Feuchtigkeitskick
Einen Extra-Feuchtigkeitskick erhalten trockene Spitzen, wenn Sie das Öl in die trockenen Enden der Haare massieren, für 20 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich auswaschen.
Sanddornöl: Schönheitswirkung von innen
Sanddornöl kann von innen heraus für Ihre Schönheit sorgen. Alle genannten Inhaltsstoffe der Beeren entfalten auch im Körper ihre Wirkung. Das aus dem Fruchtfleisch gewonnene Öl kann daher eine gute Beigabe zu Smoothies, Bowls oder Salaten sein. Es sollte allerdings sparsam verwendet werden und beispielsweise (bei der Verwendung im Salat) unter das üblich verwendete Öl gemischt werden.
Wer das Sanddornöl nicht einnehmen, jedoch trotzdem von der Wirkung des Sanddorns profitieren möchte, kann auf eine Vielzahl von Sanddornprodukten zurückgreifen wie in etwa Tabletten oder Kapseln.
Sie interessieren sich für die Anwendung und Wirkung von Ölen. Dann haben wir noch viele andere spannende Artikel beispielsweise zu Karottenöl, Wildrosenöl (für einen tollen Glow), Orangenöl oder Avocadoöl. Wussten Sie, dass das natürliche Amla-Öl ein wirksames Mittel gegen Haarausfall ist?
Außerdem stellen wir Ihnen tolle Beauty-Hacks für die Verwendung von Vaseline und Melkfett vor. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!