Mut zur Fast-Glatze bei Prinz William? In den letzten Jahren musste sich Prinz Charles‘ Erstgeborener damit abfinden, dass bei ihm die royalen Gene in punkto Haupthaar versagt haben.
Während es bei Bruder Harry in rot prächtig voll aussieht und selbst sein Vater genug hat, um den Kopf knapp zu überdecken, lichten sich bei William die Haare von Jahr zu Jahr mehr.
Bei Prinz Georges Geburt flogen sie noch
2013, als Prinz George geboren wurde, waren genug Strähnen vorhanden, damit sie fliegen konnten. Danach wurde es weniger und weniger – und der Prinz griff zur Schere oder vielmehr: er ließ greifen. Die Seiten wurden kunstvoll getrimmt, der restliche Flaum in der Kopfmitte, der gerade noch die Platte bedeckte, wurde geschickt kürzer geschnitten, so dass ein Hauch stehenblieb, aber nichts mehr flog.

Der Herzog von Cambridge stand offenbar zu seinem schwindenden Haar und scheute es, fehlendes Deckhaar oben mit kunstvoll hochgekämmten Seitensträhnen überdecken zu wollen …

Neues Jahr, neuer Schnitt für Prinz William
Im neuen Jahr wurde der Mut zur Kürze deutlich sichtbar noch ein bisschen größer. Bei einem Besuch in einem Kinderkrankenhaus in London präsentierte sich Prinz William am Donnerstag (18. Januar) mit millimeterlangen Stoppeln.
Für die kühle Jahreszeit ein gewagter Schnitt! Denn von einem Prinzen erwartet man schließlich keinen Auftritt mit Mütze, obwohl er die jetzt sicherlich gut zum Wärmen brauchen könnte.

Man darf gespannt sein, ob Prinz Wliliam versuchen wird, die Haare doch wieder länger wachsen zu lassen oder ob die radikale Kürzung der nächste Schritt zur Vollglatze ist. Viel fehlt ja nicht mehr ...
