
Body-Check
Sobald das Outfit steht, ist klar, welche Körperstellen gezielt präpariert werden müssen: Bei tiefen Dekolletés und Rückenausschnitten rechtzeitig peelen und immer großzügig eincremen. Wer Beine zeigt und nicht gerade frisch aus der Sonne kommt, kann mit Selbstbräuner nicht nur Farbe, sondern auch Muskelpartien optisch herbeischummeln. Für den 3-D-Effekt die Schenkel seitlich mehrmals einstreichen.
Pailletten-Lacke und Topcoats besser einen Tag vor der Party lackieren, dann haben sie mehr Zeit auszuhärten.
Vorbereitung beim Profi
Friseur Klar wollen wir jetzt mit tollen Haaren glänzen. Gönnen Sie sich vorab ein Glossing- oder Keratin-Treatment, das sorgt für mehr Leuchtkraft und einen gesunden Griff. Sie können diesen Effekt bei jedem Waschgang mit einer Haarmaske verlängern.
Kosmetikerin Eine Gesichtsreinigung mit anschließender Kollagen-Maske bietet die perfekte Grundlage für intensive Pflege zu Hause. Hoch konzentrierte Formulierungen mit Hyaluron, Kollagen oder Enzymen peppen den Teint lang anhaltend auf.
Wimpern verlängern Züchten Sie sich doch einfach den Drama-Blick: Spezial-Seren sollen innerhalb von 14 Tagen die Wimpern verdoppeln. Schneller funktioniert es mit Fake-Lashes - vorab etwas üben, dann geht das Ankleben am Party-Abend ganz fix.
Pediküre Sandalen verstecken nichts, deshalb die Füße beim Profi noch einmal aufpolieren lassen. Übrigens: Je dünner die Hornschicht, desto weniger frieren die Füße.

Kurz vorm Losgehen
Make-up Für ein ebenes Hautbild ist ein Primer unerlässlich. Diesen gut einwirken lassen, dann erst die Foundation einklopfen und mit transparentem Puder fixieren. Wenn es heiß hergehen wird, gleich zum wasserfesten Mascara greifen. Damit der Lidschatten sich nicht absetzt, vorab unbedingt eine Base auftragen.

Haare Ihre Frisur macht oft schlapp? Probieren Sie Trockenshampoo. Es bietet Griffigkeit und die beste Voraussetzung für mehr Volumen und haltbare Hochsteckfrisuren. Trotzdem immer alles ordentlich mit Haarspray fixieren.
Body Erst das Outfit anziehen, bevor man den Körper mit schimmernden Akzenten konturiert, sonst färben diese unnötig ab oder verwischen wieder.
Clutch-Check
Nur die schönsten Produkte dürfen an diesem Abend ins Täschchen. Schließlich möchte man das Outfit mit den Beauty-Accessoires ergänzen und nicht downgraden. Von dieser Regel sind nur die wirklich praktischen Helfer ausgenommen. Pflicht sind Wattestäbchen, am besten mit reinigenden Inhalten, damit verrutschtes Make-up schnell korrigiert werden kann. Nach heftigen Tanzeinlagen neutralisieren Deotüchlein erst den Duft, ein Pröbchen vom Lieblingsparfüm frischt dann wieder auf. Genau wie ein Pfefferminzdragee für den Atem.
Der Tag danach
Betthupferl Rauch, Alkohol und wenig Schlaf stressen die Haut extrem. Die Oxidation, sprich Faltenbildung, wird verstärkt. Deshalb abschminken, egal wie spät es ist. Denn nur dann können Anti-Aging- oder Nachtcremes im Schlaf die Haut wieder pampern.
Frische-Booster Spezielle Cremes, die Hyaluron enthalten, sorgen für ein pralles Hautgefühl. Die Haut kann so bis zu achtmal mehr Feuchtigkeit speichern und wirkt wie ein Schwamm. Dicke Augen mit einer Mini-Massage wegklopfen. Dazu mit je einem Finger unter den Augen, von innen nach außen, mit schnellen klopfenden Bewegungen die Lymphe stimulieren. Ähnlicher Effekt: abschwellende Augencremes mit kühlendem Metall-Roller.
Detox Ein Fußbad macht nicht nur durchtanzte Füße wieder fit. Zusätze aus Rosmarin-, Fenchel- und Wacholderöl helfen sogar, Leber und Nieren zu entgiften.
Make-up Noch verkatert? Jetzt bloß nicht zu dicken Foundations greifen, sonst sieht der Teint noch fahler aus. Etwas Concealer und eine CC-Cream, die den Hautton korrigiert, reichen zum Kaschieren. Dazu etwas Rouge und roter Lippenstift – die lenken wunderbar von Augenschatten ab.

Kater-Check
Dem Hangover aus dem Weg zu gehen wäre natürlich das Beste. Bestellen Sie zu jedem Drink ein Glas Mineralwasser, das gleicht den Flüssigkeitsverlust durch den Alkohol etwas aus. Trotzdem zu viel geworden?
Zum Frühstück helfen in Milch aufgelöste Kalzium- oder Magnesiumtabletten, sie geben dem Körper wichtige Spurenelemente zurück. Petersilie und Senf unterstützen durch enthaltene Elektrolyte sogar die Leber bei der Regeneration. Für die, die es lieber süß mögen: Auch Honig fördert dank Fruktose den Restalkoholabbau. Kopfschmerzen lindert eine kühlende Pfefferminzöl-Massage an Schläfen und Nacken.
Ein weiterer Frischekick: Fußsohlen je eine Minute kalt abduschen, das energetisiert den Körper, da hier viele Nervenenden zusammenlaufen. Auch ein vorgekühlter Metalllöffel: Auf die Augen gelegt, lässt er Schwellungen abklingen. Fahler Geschmack? Nicht nur die Zähne, auch die Zunge schrubben! Gegen eine Knoblauchfahne helfen übrigens Chlorophyll-Tabletten.