VG-Wort Pixel

Organic Beauty It's magic

Schamanismus-Spas
Schamanismus-Spas
© PR
Organic Wellness und schamanische Kosmetik ziehen immer weitere Kreise
Soll das Herzchakra öffnen: der Duft "Flower of Life", 50 ml, ca. 25 Euro, www.shamanic.com.
Soll das Herzchakra öffnen: der Duft "Flower of Life", 50 ml, ca. 25 Euro, www.shamanic.com.
© PR

Eine spirituelle Aura ist immer etwas Besonderes: Sie verspricht Harmonie und Heilkraft. Neben dem grünen, naturnahen Lifestyle und angesichts der allgemeinen großen Sinnsuche vieler Menschen wird Organic Beauty und Wellness daher immer stärker zu einem Musthave. Naturnähe, gepaart mit einem Hauch von Mystik: Das ist mehr als eine Ansammlung von Molekülen, die schöner und optisch jünger machen.

Der Feuereifer, mit dem wir heute ökologisch und spirituell wertvollen Projekten und Produkten begegnen, hat auch eine emotionale Qualität. Die Beautybranche mischt bei dem feinstofflichen Trend kräftig mit - zur Freude vieler Konsumentinnen, die zur Abwechslung mal nicht jeden einzelnen chemischen Wirkstoff bis ins letzte Detail erklärt haben wollen. Schamamen-Sprüche, Mondphasen-Kosmetik, Chakra-Düfte und alchemistisch gewonnene Pflanzenextrakte werden heute nicht mehr belächelt, sondern teuer bezahlt. Selbst eine gänzlich unesoterische Firma wie Chanel ließ sich jetzt für die neue "Sublimage"-Creme von der traditionellen tibetischen Amchi-Medizin inspirieren.

ab

Auf der nächsten Seite: Interview mit einem Schamanen.

Das "Golden Door Spa" im "Boulders Resort", Scottsdale, Arizona hat mehr zu bieten als 5-Sterne-Treatments. Schamanin Razel Wolf
Das "Golden Door Spa" im "Boulders Resort", Scottsdale, Arizona hat mehr zu bieten als 5-Sterne-Treatments. Schamanin Razel Wolf lädt auf auf speziellen Pfaden zu Reisen in die Natur ein. (www.goldendoor.com)
© PR

Hauptberuflich ist Tilo Plöger der Geschäftsführer von LR Health and Beautysystems, einem Direktvertrieb für Haut- und Gesundheitspflegeprodukte. Doch in seiner Freizeit entwickelt und vertreibt er für sein Charity-Label "Shamanic" Produkte, die auf schamanischem Heilwissen basieren. Alle Erträge fließen in die Tropenwald-Stiftung Oroverde. Plöger weiß, was er tut: Er ist Ökonom, Chemiker - und ausgebildeter Schamane.

Wie wird man Schamane?

Meine Ausbildung erfolgte unter anderem in der Tradition von Alberto Villoldo, einem Anthropologen. Er hat Jahrzehnte bei den Inkas verbracht, um ihre Heilungsrituale zu studieren.

Ökonom, Chemiker und ausgebildeter Schamane: Tilo Plöger
Ökonom, Chemiker und ausgebildeter Schamane: Tilo Plöger
© PR

Was unterscheidet "Shamanic" von herkömmlicher Naturkosmetik?

Unsere Pflanzen werden im Regenwaldgebiet der Inkas und Mayas von Schamanen gesammelt. Man muss die richtige Pflanze finden und sie um die Erlaubnis zur Ernte bitten. Die Lehre sagt, dass die Wirkung einer Pflanze nicht nur chemisch erklärbar ist.

Sie verwenden nur Naturstoffe?

Ja, wobei "Shamanic" enger an der Natur bleibt als herkömmliche Biokosmetik. Unsere Wirkstoffe werden als Ganzes gewonnen und chemisch unverändert in einer Manufaktur verarbeitet. Deshalb gibt es die Produkte nicht im Handel. Da würden sie zu lange im Regal stehen. Wir bieten sie nur online an.

Was glauben Sie - würden Ihre Produkte ein Naturkosmetik-Siegel bekommen?

Selbstverständlich. Aber das ist nicht mein Thema - mein Thema ist die spirituelle Philosophie. Die fehlt dem deutschen Naturkosmetik-Markt, der sich in einer sehr rationalen Diskussion verfangen hat. Da geht es nur noch darum, welches Siegel besser ist.

Was genau bietet "Shamanic"?

Vier verschiedene Linien. Kosmetisch geprägt ist SkinBeauty, die Gesichtspflege. Therapy umfasst Produkte, die bei den Inkas als eine Art Heilmittel verwendet werden. Hinter der Spa-Serie stecken spirituelle Rituale, und dann gibt es noch Duftessenzen.

Muss man an all das Spirituelle glauben, um Ihre Produkte zu benutzen?

Nicht unbedingt. Nehmen Sie das Inkasalz aus der Spa-Serie. Schamanen verwenden es, nachdem sie ein Ritual durchgeführt haben, um schlechte Energien vom Körper abzuwaschen. Aber wenn Sie wollen, ist es einfach nur ein sehr gutes Peeling.

Angelika Brodde

Naturnaher Luxus in England! Die Kräuter für die Treatments im "Chewton Glen Hotel & Spa", Hampshire, baut Chefgärtner Darren gl
Naturnaher Luxus in England! Die Kräuter für die Treatments im "Chewton Glen Hotel & Spa", Hampshire, baut Chefgärtner Darren gleich auf dem Gelände des 5-Sterne-"Country House" an. (www.chewtonglen.com)
© PR
gala.de

Mehr zum Thema

Gala entdecken