Anzeige
Anzeige

Mascara Wimpern mit Charakter

In Hollywood startet die Red-Carpet-Saison – Spot an für die intensivsten Augenblicke der Stars! Wetten, dass der Mascara wieder seinen ganz großen Auftritt hat? GALA zeigt, wie man das Beste aus ihm herausholt

Länge

Statt um Dramatik geht es hier um Eleganz: Verklebte Härchen und prall eingefärbte Wimpern sind bei diesem Look tabu! Passende Mascaras sind kammartige Wimpernstäbe oder in sich gedrehte Spiralbürsten.

1 Drehmoment:Boris Entrup, Make-up-Artist von Maybelline New York, empfiehlt: Beim Tuschen das Bürstchen in sich drehen, und zwar vom Ansatz bis zu den Spitzen. Das trennt die Wimpern sauber und verteilt die Farbe gleichmäßiger. Bei mehreren Schichten immer zwischendurch trocknen lassen, sonst gibt es Fliegenbeine!

2 Viel klebt viel: Je mehr von einem Produkt auf den Wimpern landet, desto eher kleben sie zusammen. Statt mit einem scharfkantigen Wimpernkamm lassen sich Fliegenbeine auch mit einem ausgedienten Mascarabürstchen einfach trennen.

3 Nachwuchs-Star: Seren haben einen Boost-Effekt: Ist der Wirkstoff Bimatroprost im Spiel, kommen Stummelhärchen groß raus. Er ist für das Wimpernwachstum verantwortlich und wurde zunächst als Präparat gegen Augeninnendruck in der Augenheilkunde zugelassen. Das Über-sich-Hinauswachsen war quasi eine "Nebenwirkung" (zum Beispiel von Lumigan), die jetzt bewusst eingesetzt wird.

Volumen

Dick auftragen – für ausdrucksstarke Augen ein Muss, wenn man es richtig macht. Je größer das Bürstchen ist und je enger die Borsten stehen, desto üppiger wirken Farbe und Volumen.

1 Basis für Fülle: Mithilfe einer Mascara-Base lässt sich der Wimpernumfang optisch verdoppeln (zum Beispiel "Lash Booster Volumizing" von Artdeco).

2 Verdichtete Linie: Beim Auftragen mit dem Bürstchen so nah an die Ansätze gehen, dass auch die Haut zwischen den Wimpern mit eingeschwärzt wird. Laut Boris Entrup schafft dieser "Eyeliner-Effekt" zusätzlich Schärfe und Dichte.

3 Pump up the Volume: Bürste mehrmals gleichmäßig durch die kompletten Längen der Wimpern ziehen, und zwar erst von oben und dann von unten. Schichten jeweils immer vorher trocknen lassen. Kleine Zickzack-Bewegungen geben den Wimpern extra viel Farbe.

4 Auf Tuchfühlung: Der Tissue-Trick erleichtert großzügiges Tuschen, ohne zu verschmieren: Einfach ein Tuch als Malunterlage an den oberen Wimpernkranz auflegen, und los geht’s!

Volumen plus Länge

Sie mögen es noch länger, voller, geschwungener? Allrounder-Mascara mit geschwungenen Bürstchen sowie futuristisch geformte Kombibürsten mit Kamm biegen die Wimpern schon beim ersten Tuschen nach oben.

1 Mehrgleisig: Astor-Make-up-Artist Iris Martin kombiniert drei verschiedene Mascaras: Der erste hat ein schmales, kleines Bürstchen, um gut an die Wimpernansätze zu kommen. Die zweite Schicht besorgt eine dicke Bürste für extraviel Volumen und Dichte. Abschließend konzentriert sich ein Spiralbürstchen oder ein kammartiger Mascarakopf auf Länge und Definition der Wimpern.

2 Spieglein, Spieglein: Um ungewollten Farb-Punk auf Lidern oder Brillengläsern zu vermeiden, hilft es, beim Tuschen der oberen Härchen auf einen Spiegel im 45-Grad-Winkel runterzuschauen – so vermeiden Sie Hautkontakt

1. Optimale Bürstenspitze zum Pimpen feiner Härchen: "Volume Supreme Mascara – Talbot Runhof" von Artdeco, ca. 14 Euro, limitiert; 2. Zaubert fünfmal mehr Volumen: "Voluptous False Lash Effect Mascara" von Max Factor, ca. 13 Euro; 3. Die konische Bürste garantiert Fülle bis in die Ecken: "Volume Mascara – Black" von Beauty Is Life, ca. 25 Euro; 4. Verleiht Schwung und Sprungkraft: "Grand Entrance Mascara" von Elizabeth Arden, ca. 26 Euro
1. Optimale Bürstenspitze zum Pimpen feiner Härchen: "Volume Supreme Mascara – Talbot Runhof" von Artdeco, ca. 14 Euro, limitiert; 2. Zaubert fünfmal mehr Volumen: "Voluptous False Lash Effect Mascara" von Max Factor, ca. 13 Euro; 3. Die konische Bürste garantiert Fülle bis in die Ecken: "Volume Mascara – Black" von Beauty Is Life, ca. 25 Euro; 4. Verleiht Schwung und Sprungkraft: "Grand Entrance Mascara" von Elizabeth Arden, ca. 26 Euro
© PR

Do!

Mit richter Pflege pimpen: Auch Wimpernhärchen freuen sich ab und an über einen feuchtigkeitsspendenden Conditioner mit Panthenol oder Aloe vera – das beugt Wimpernausfall und Haarbruch vor, zum Beispiel "Care & Fix Lash Conditioner" von La Biosthetique.

Biegen mit der Zange: Wimpernzange immer an ungetuschte (!) Ansätze anlegen. Bei geraden, störrischen Wimpern Gummikissen vorher mit dem Föhn anwärmen, dann Millimeter um Millimeter ansetzen und durchbiegen. So hält der Effekt länger an.

Alles im Griff: Wenn Sie den äußeren Augenwinkel mit den Fingerspitzen leicht nach oben ziehen, erwischen Sie beim Tuschen alle Härchen, ohne zu schmieren.

Don't!

Pump up the jam! Beim Öffnen die Bürste in keinem Fall mehrmals rein- und rauspumpen: Statt mehr Farbe kommt mehr Luft in den Container – das trocknet die Mascara aus.

Wisch und weg: Um den Drehverschluss nicht zu verkleben (Achtung, unhygienisch!) und die Farbmenge zu kontrollieren, Bürste nie am Rand, sondern am Tissue abstreifen.

Mascara-Sharing: Verboten! Zu leicht übertragen sich Keime und Bakterien, zudem ist nach sechs Monaten ein neuer fällig.

Ablenkungsmanöver: Bei Fältchen, Augenringen oder hängenden Augenwinkeln die unteren Wimpern nicht tuschen – so betont man diese kleinen Makel nicht noch.

Ariane Häusler Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel