Tom Hanks ist für eine Sache in Hollywood besonders bekannt: Er hat keine Skandale vorzuweisen und brilliert immer wieder mit seinem Ausnahme-Schauspieltalent. Der 61-Jährige ist seit ganzen 28 Jahren mit Ehefrau Rita Wilson verheiratet, hat einen Sohn, der als großes Schauspiel-Nachwuchstalent gilt, und etliche erfolgreiche Filme vorzuweisen. Der Schauspieler mit dem Allerweltscharme ist in Drama und Komödie gleichermaßen zu Hause und spielt häufig liebenswerte ganz gewöhnliche Charaktere, die in außergewöhnliche Situationen geraten. Und das macht er auffallend gut!
Das Schauspiel gab ihm Halt
Nach eigener Aussage ist Tom Hanks in einer "gebrochenen" Familie aufgewachsen. Nachdem sich seine Eltern trennten, hatte er viele Umzüge und wechselnde Stiefmütter durchleben müssen. Doch das Schauspiel gab ihm während der Highschool-Zeit Halt. Seine Theaterbesuche und seine häufige Teilnahme an Schauspielkursen inspirierten ihn und machten klar: Tom Hanks wollte vor die Kamera. Er begann nach seinem Schulabschluss ein Schauspielstudium.
Vor seinem Durchbruch in der Filmbranche hielt sich der noch junge Schauspieler mit Gelegenheitsjobs, wie Gepäckträger in einem Hotel und als Popcornverkäufer in einem Stadion, und ersten kleinen Filmrollen über Wasser. 1993 kam seine noch sehr junge Schauspielkarriere mit gleich zwei Filmen schließlich ins Rollen. Internationale Bekanntheit feierte er an der Seite von Meg Ryan in "Schlaflos in Seattle". Für seine Verkörperung eines an AIDS erkrankten Anwalts in "Philadelphia" erhielt er seinen ersten Oscar.
Jedoch sollte es nicht bei einem bleiben. Tom Hanks gewann im darauffolgenden Jahr wieder einen Oscar, was bis dahin lediglich Spencer Tracy gelang. Für die Darstellung des geistig zurückgebliebenen Forrest Gump in dem gleichnamigen Kultfilm und seinem zweiten Oscar, war von nun an sicher: Tom Hanks hat ein großartiges Schauspieltalent.
Zuvor wurde er oft nicht ernst genommen und sagte reflektierend über seine Schauspielentwicklung: "In meinen Anfangsjahren waren komische Figuren die einzigen Rollen, die ich bekommen konnte. Keiner wollte mich ernst nehmen. Erst mit zunehmendem Alter traute man mir auch andere Sachen zu." Zu seinen erfolgreichsten Filmen gehören "Schlaflos in Seattle" (1993), "Forrest Gump" (1994), und "The Da Vinci Code - Sakrileg" (2006). Zuletzt sah man den Schauspieler in dem Film "Ein Hologramm für den König", welcher im April 2016 in die Kinos kam.