Auf Instagram werden hauptsächlich die schönen Seiten des Lebens dargestellt: Urlaube, Liebesglück oder Trainingserfolge finden sich dort zur Genüge. Janni Hönscheid reiht sich perfekt ein und postet ein Foto, das sie in roten Dessous zeigt. Auf dem Arm hält sie Tochter Yoko, neben ihr steht der zweijährige Emil-Ocean. Im Fokus steht ihr trainierter After-Baby-Body, doch die Message ist eine ganz andere.
Janni Hönscheid postet "Nacktfoto der Realität"
„Ein Schrei nach Aufmerksamkeit? Unbedingt!“, schreibt die 28-Jährige zu dem Bild. „Mama von zwei Kindern in Unterwäsche, ein paar Wochen nach der Geburt. [...] Traurig aber wahr, zieht so ein Bild ja mehr als das zweite“, fährt sie fort. Zwei weitere Fotos zeigen die Waldbrände in Brasilien, „ein Nacktfoto von der Realität“.
Zum Geburtstag wünscht sie sich andere Nachrichten
Denn Jannis Post ist mehr als nur ein schönes Foto. Er ist ein eindringlicher Appell, ein Wunsch zu ihrem Geburtstag am 24. August: „Wenn heute mein Geburtstag wäre, würde ich mir wünschen, dass es mehr Nachrichten geben würde, die uns endlich mal aufwecken, [...] die den wahren Helden unserer Zeit die Aufmerksamkeit geben, die sie verdienen.“
Außerdem wünscht sie sich, dass Kinder freitags wieder in die Schule gehen. Nicht weil sie kein Fan von der von Greta Thunberg initiierten „Fridays for Future“-Kampagne ist - im Gegenteil - sondern weil sie sehen möchte, wie „sie aufmerksam da sitzen und ihren Lehrern zuhören, die den Kindern beibringen, was sie tun können, um auf die Welt aufzupassen, die ihr Zuhause ist.“
Kinder sollen aufgeklärt werden
Kinder sollen lernen, „was sie machen können, um [die Welt] zu retten“, sie sollen ihrer Meinung nach über den Zusammenhang von Konsum und Umwelt aufgeklärt werden, und lernen, dass das was auf unseren Tellern landet, „dazu beiträgt, wie es der Erde geht.“
Instagram-Fans sind begeistert
Bei ihren fast 97 Tausend Instagram-Fans finden ihre ehrlichen Worte großen Anklang: „Du sprichst mir aus dem Herzen Janni“, „Deine Reichweite nutzen um das zu tun was andere Medien verpassen“ und „Toll, dass du es ansprichst“ sind nur ein paar der lobenden Kommentare unter ihrem Post.
Die Profi-Surferin hat sich in der Vergangenheit schon oft für die Umwelt eingesetzt, so war sie 2014 Gesicht einer erfolgreichen Kampagne zum Stopp eines Ölbohrprojekts vor den Kanarischen Inseln. Janni ist nicht der einzige Promi, der das soziale Netzwerk und seine Reichweite nutzt, um auf die Waldbrände im Amazonasgebiet aufmerksam zu machen.
Verwendete Quellen: Instagram, welt.de