Fast jede Frau kennt das: unreine Haut in der Woche vor der Periode. Das liegt daran, dass sie sich dann in der sogenannten Lutealphase befindet, in der es zu einer stärkeren Fettproduktion kommt.
Die richtige Pflege lässt die Hormone nicht verrückt spielen
Da der Teint, je nach Hormonempfindlichkeit, auch in den anderen drei Phasen des durchschnittlich 28-tägigen Zyklus sehr unterschiedlich ticken kann, haben amerikansiche Kosmetikmarken wie Knours, Amareta oder Veneffect "Cyclical Skincare" entwickelt – mit Produkten, die dafür sorgen, dass die Hormone Ihre Haut nicht verrückt spielen lassen…
Tag 1-5
Während der Menstruations-Phase herrscht Östrogenmangel. Die Haut ist auf ihrem Energietiefpunkt, trocken, leicht reizbar und anfälliger für Infektionen. Geben Sie ihr eine Extraportion Pflege in Form von Hyaluronsäure und reichhaltigen Masken, z. B. mit beruhigendem Honig. Und wagen Sie jetzt besser keinerlei Experimente.
Tag 6-12
In der Follikelphase steigt der Östrogenspiegel wieder langsam an, mit einem sprunghaften Anstieg am Ende der Phase. Drosseln Sie langsam die Fettzufuhr, aber behalten Sie die Feuchtigkeitspflege weiter bei. Mit Vitamin-C-Seren können Sie jetzt gut die Kollagenbildung unterstützen.
Tag 13-18
Mit dem Eisprung (Tag 12 bis 14) beginnt die Ovulationsphase. Der Östrogenspiegel erreicht seinen Höhepunkt. Der Teint wirkt jetzt gesund, prall und hat den maximalen Glow. Auf besondere Pflegemaßnahmen kann entsprechend verzichtet werden. Achten Sie aber gerade in dieser Phase auf einen ausreichenden Sonnenschutz, denn Östrogene fördern Pigmentflecken.
Tag 19-28
In der Lutealphase können sich nun Stimmungstiefs breit machen. Aber auch Wassereinlagerungen und Akne gehören zu den Symptomen des Prämenstruellen Syndroms. Treten die bei Ihnen ein, sorgen abschwellende Augencremes und leichte Feuchtigkeitspflege mit anti-entzündlichen Wirkstoffen für Abhilfe.
Die skurrilsten Beauty-Geheimnisse der Stars
