Anzeige
Anzeige

Gesichtsöle Für jeden Hauttyp das richtige Öl

Gesichtsöle
© Shutterstock
Gesichtsöle pflegen intensiv und sind gerade in der kalten Jahreszeit eine tolle Möglichkeit, die Haut frisch und strahlend aussehen zu lassen. Erfahren Sie hier, welches Öl für Ihren Hauttyp am besten geeignet ist und wie Sie es richtig anwenden. 

Gesichtsöle: So wirken sie

Gesichtsöle versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und essentiellen Fettsäuren und stärken ihre natürliche Schutzbarriere. Zudem schützen die Öle die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und bewirken damit auch einen Anti-Aging-Effekt. Sie sind sowohl als Tages- als auch Nachtpflege hervorragend geeignet.

Gesichtsöle sind vielseitig einsetzbar

Gesichtsöle sind äußerst vielseitig anwendbar. Neben dem Einsatz als Feuchtigkeits- und Anti-Aging-Pflege sind sie auch ein gutes Hilfsmittel bei der abendlichen Abschmink-Routine. Selbst wasserfestes Make-up (auch Augen-Make-up) lässt sich mit den Gesichtsölen mühelos und schonend entfernen.

Auch als Lippenpflege lassen sich die Öle einsetzen und einige Öle eignen sich neben der Hautpflege auch wunderbar als Pflege für das Haar.

Das beste Öl für die Haare: Amla-Öl

Welche Gesichstöle für welchen Hauttyp?

Gesichtsöle sind für wirklich jeden Hauttyp geeignet. Man sollte nur darauf achten, dass man das passende Öl für sich auswählt, je nachdem ob man trockene, empfindliche, fettige, oder reife Haut hat. Im folgenden finden Sie das richtige Gesichtsöl für alle Hauttypen:

Gesichtsöle für fettige, unreine Haut

Eisern hält sich das Gerücht, dass Gesichtsöle für fettige und unreine Haut nicht geeignet sind. Doch das stimmt nicht. Viele Gesichtsöle enthalten talgregulierende Inhaltsstoffe, was besonders fettiger und unreiner Haut zugute kommt. Denn wenn die Talgproduktion durch das Öl heruntergefahren wird, nehmen Glanz und Hautunreinheiten oftmals schnell ab.

Allerdings sollten Sie bei fettiger Haut unbedingt darauf achten, dass das Öl nicht komedogen ist. Der Begriff komedogen beschreibt, ob ein Öl oder eine Creme die Poren verstopft und Pickel oder Mitesser begünstigt.

Besonders geeignet sind bei fettiger und unreiner Haut folgende Gesichtsöle:

  • Jojobaöl kann die natürliche Talgproduktion regulieren, ist entzündungshemmend und spendet jede Menge Feuchtigkeit.
  • Wildrosenöl hilft gut bei Mischhaut und leichten Entzündungen. Kleine Narben und Pickelmale lässt die regelmäßige Anwendung von Wildrosenöl schneller verschwinden.
  • Arganöl bekämpft Akne, Pickel und Unreinheiten und enthält Vitamin E, Antioxidantien wie auch ungesättigte Fettsäuren. Die Haut wird beruhigt und der Teint wieder gleichmäßiger.
  • Hanföl hat entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. Der enthaltene Wirkstoff Cannabidiol fördert ein rasches Abheilen von Pickeln. Das Tollste: Im Gegensatz zu den meisten Gesichtsölen hinterlässt es einen eher matten Teint.
  • Traubenkernöl verfeinert große Poren.

No-Go bei fettiger Haut

Wenn Sie unter fettiger Haut leiden, sollten Sie unbedingt die Finger von Kokosöl lassen. Dieses ist komedogen, verstopft also schnell die Poren. Die Folge: Hautunreinheiten und Pickel.

Gesichtsöle für trockene Haut

Trockene Haut braucht eine besonders reichhaltige Pflege, die viele Lipide und essentielle Fettsäuren enthält.

Folgende Gesichtsöle sind gut für trockene Haut geeignet:

  • Mandelöl ist ein besonders mildes Öl und daher auch gut geeignet, wenn die trockene Haut zu Reizungen neigt.
  • Sanddornöl ist reich an Vitamin C, E und B 12 und macht die Haut im Handumdrehen weich und geschmeidig.
  • Wildrosenöl kann fahler, trockener Haut wieder zu einem Glow verhelfen.
  • Olivenöl ist stark feuchtigkeitsspendend und verleiht der Haut durch enthaltenes Vitamin E und A viel Spannkraft und Elastizität.
  • Jojobaöl ist ein Allrounder für alle Hauttypen und macht trockene Haut wieder weich und zart.
  • Avocadoöl fördert die Zellregeneration und ihr hoher Gehalt an Palmitoleinsäure, einer auch im Körper vorkommende Omega-7-Fettsäure, macht es als Gesichtsöl besonders verträglich.

Gesichtsöle für empfindliche, gereizte Haut

Bei sensibler, schnell gereizter Haut sollten Sie darauf achten, dass das Öl möglichst ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt. Diese können die Haut zusätzlich reizen und ungewollte Reaktionen hervorrufen.

Unter anderem sind folgende Gesichtsöle für empfindliche Haut geeignet:

  • Nachtkerzenöl kann bei gereizter Haut Rötungen und Juckreiz lindern. Außerdem speichert es viel Feuchtigkeit.
  • Marula-Öl wird schnell von der Haut aufgenommen und schließt die Feuchtigkeit lange ein. Außerdem hat es eine stark antioxidative Wirkung
  • Mandelöl ist wie das Jojoba-Öl ein absoluter Öl-Allrounder für alle Hauttypen. Gereizte Haut wird beruhigt, der Teint gleichmäßiger.
  • Ringelblumenöl beugt Entzündungen vor und wirkt stark beruhigend.

Gesichtsöle für reife Haut

Für reife Haut eignen sich insbesondere Gesichtsöle mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren. Palmitoleinsäure beispielsweise kommt im Körper vor, wird mit zunehmendem Alter allerdings weniger gebildet. Das ist schade, denn die Säure ist maßgeblich an der Hautregeneration beteiligt und damit eine nicht zu unterschätzende Anti-Aging-Waffe.

Folgende Öle sind für reife Haut gut geeignet:

  • Granatapfelkernöl enthält unter anderem Phytohormone, die dem körpereigenen Östrogen ähnlich sind sowie Punicinsäure, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zu den Omega-5-Fettsäuren gehört. Das zusammen wirkt stark revitalisierend und antioxidativ.
  • Jojobaöl erhöht die Elastizität der Haut und schützt sie vor dem Austrocknen. Trockenheitsfältchen adé!
  • Nachtkerzenöl enthält eine extrem hohe Konzentration an ungesättigten Omega-6-Fettsäuren, spendet viel Feuchtigkeit und macht die Haut glatt und weich. 
  • Arganöl enthält eine maximale Konzentration an essentiellen Fettsäuren, ist reich an Vitamin E und stark antioxidativ.

Die Suche nach dem perfekten Gesichtsöl

Die oben beschriebenen Öle sind lediglich eine kleine Auswahl der Öle, die für die jeweiligen Hauttypen gut geeignet sind. Die Liste soll eine grobe Orientierung und eine Hilfe auf der Suche nach dem richtigen Öl bieten. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an weiteren pflegenden und wirkungsvollen Gesichtsölen.

Zudem sollten Sie bedenken, dass jede Haut anders reagiert. Was für den einen hervorragend funktioniert, kann für den anderen nicht so gut geeignet sein. Daher gilt hier – wie so oft beim Suchen und Finden der individuell perfekten Gesichtspflege: Probieren geht über Studieren. 

Wie wende ich Gesichtsöle richtig an?

Gesichtsöle können täglich sowohl als Tages- als auch Nachtpflege angewendet werden. Hierfür einfach ein paar Tropfen des Öls auf der Haut verreiben und einmassieren. Das Gesichtsöl und seine Wirkstoffe werden am besten aufgenommen, wenn die Haut frisch gereinigt und noch leicht feucht ist.

Nach dem Auftragen des Öls kann noch eine Creme verwendet werden. Das Gesichtsöl können Sie aber auch direkt in Ihre Creme mischen. So erhalten Sie eine besonders reichhaltige Mixtur.

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel