Anzeige
Anzeige

Gala-Selbsttest Vollere Lippen ohne Beauty-Doc

Vollere Lippen, aber bitte ohne Beauty-Doc. Das ist der Wunsch von GALA-Redakteurin Jolla. Peelingroller, Booster, Pads oder Pumpe - im Selbsttest wird hoffentlich klar, welches Produkt zu einem Schmollmündchen verhilft
Welches Produkt zaubert den schönsten Schmollmund?
Welches Produkt zaubert den schönsten Schmollmund?
© Julia Nothacker

Ich bin Jolla und habe von Natur aus einen kleinen Mund mit dünnen Lippen. Eigentlich kein Problem für mich, meine Lippen passen zu meinem runden Gesicht. Doch wenn ich mich so auf Fotos sehe, denke ich mir manchmal schon, dass ein süßes Schmollmündchen doch ganz nett wäre. Zum Beauty-Doc zu gehen, kommt für mich aber nicht in Frage. Man sieht ja an einigen prominenten Beispielen, was daraus geworden ist – einen Entenmund möchte ich auf keinen Fall! Und so halte ich mich lieber an Praktiken aus der Beauty-Industrie, die nichts mit einer Spritze zu tun haben.

Das LIPINJECTION-System von Walberg
Das LIPINJECTION-System von Walberg
© Julia Nothacker

Vier verschiedene Methoden probiere ich im Selbsttest aus: Einen Peelingroller plus Lippen-Serum, einen Lippen-Booster, Lippen-Pads und eine Lippen-Pumpe. Welches Produkt verschafft das beste Ergebnis?

1. LIPINJECTION von Walberg

Prominentes Beispiel: Kim Gloss

Ja, schon Make-up-Fan Kim Gloss hat fleißig gerollt und für das Beauty-Produkt geworben. Mit einem Peelingroller fährt man über die Lippen und verpasst sich so mit kleinen Nadeln Stiche in die Haut. Das klingt schlimmer als es ist, schmerzhaft ist die Prozedur nicht, es kribbelt höchstens ein bisschen. Auf jeden Fall soll durch die Stiche das anschließende rote Serum besser eindringen. Dieses beinhaltet die Wirkstoffe Volulip und Arginin - 2 High-Tech Peptide, wie sie der Hersteller beschreibt. Das LIPINJECTION-System ist das einzige Produkt der vier Methoden, das über einen längeren Zeitraum verwendet wird und einen langanhaltenden Effekt erzielen soll.

Ergebnis: Jeden Abend rolle und creme ich, kann aber auf Dauer nur ein geringes Ergebnis feststellen. Ja, die Lippen glänzen rot, doch voller? – Ein bisschen vielleicht für den Moment!

Der LipPlus Booster von FacEvolution
Der LipPlus Booster von FacEvolution
© Julia Nothacker

2. FacEvolution - LipPlus Booster

Der transparente Lip-Booster ist wie ein Lipgloss und wird auch so aufgetragen. Anders als bei einem normalen Lipgloss, soll der Booster nicht nur Feuchtigkeit spenden und kleine Fältchen ausgleichen, sondern vor allem durch einen speziellen Wirkstoffkomplex einen Volumen-Effekt der Lippen erzielen.

Ergebnis: Der Duft ist sehr angenehm süß. Nach kurzer Zeit bekommt man ein frisches Gefühl auf den Lippen, das mehrere Minuten erhalten bleibt. Es ist jedoch keine große Wirksamkeit zu erkennen. Der Glanz auf den Lippen kann sich zwar sehen lassen, doch von einem Boosting-Effekt kann nicht wirklich die Rede sein.

3. Pink Women Lippenpads von Baviphat

Das feuchte Gel-Kissen beinhaltet Hyaluron, Kollagen und Provitamin B5 und soll dadurch bereits bei der ersten Anwendung schon eine aufpolsternde Wirkung erzielen. Immerhin, das Pad, das man sich auf die Lippen legt, hält ganz gut. Das muss es aber auch, denn laut der Beschreibung soll man dieses bis zu sieben Stunden tragen, wenigstens aber 30 Minuten.

Das Kiss Kiss Lovely Lip Patch von Tony Moly
Das Kiss Kiss Lovely Lip Patch von Tony Moly
© Julia Nothacker

Okay, sieben Stunden ist schon eine Ansage – 420 Minuten, die man nicht essen, trinken oder reden kann. Nun ja, meine Tragedauer beschränkt sich auf eine Stunde, in der Hoffnung, bereits in dieser "kurzen" Zeit eine Wirkung zu erzielen. Nach dem Abnehmen ist nichts in den Lippen zu spüren.

Kiss Kiss Lovely Lip Patch von Tony Moly

Dieses Pad hält leider nicht so gut auf dem Mund, Man müsste es festhalten, damit es auf dem Gesicht liegen bleibt, ansonsten würde es immer wieder runterrutschen. Sobald man das nasse Gelkissen abnimmt, passiert etwas in den Lippen. Schon nach kurzer Zeit kribbelt und brennt es sogar ein bisschen. Man hat das Gefühl, als hätte man Herpes oder einen Bienenstich. Soll das so sein? Ich kann mir nicht vorstellen, das Pad mehr als ein paar Minuten zu tragen.

Ergebnis: Die Lippen wirken weich und durchblutet. Für den Moment schwellen die Lippen tatsächlich ein wenig an, doch ist das Gefühl zumindest bei der zweiten Variante einfach zu unangenehm, um sie weiterhin anzuwenden.

Die Lippenpumpe von Justfox
Die Lippenpumpe von Justfox
© Julia Nothacker

4. Lippenpumpe von Justfox

Prominentes Beispiel: Sarah Nowak

Die Lippenpumpe ist das einzige Produkt, bei dem keine Inhaltsstoffe in die Haut eindringen. Man setzt es einfach auf die Lippen auf und saugt so lange, bis Unterdruck entsteht und das Blut in die Lippen schießt. Die Lippenpumpe gilt jedoch als nicht ganz ungefährlich. Von Verletzungen oder gar Entzündungen ist die Rede, die bei falscher oder zu häufiger Anwendung entstehen können. Und auch ich habe bereits gemerkt, dass man ja nicht zu stark saugen sollte, um ungewollte Anschwellungen zu vermeiden.

Ergebnis: Wahrscheinlich die einzige Methode, die wirklich für den Moment ein Schmollmündchen zaubert. Von einer regelmäßigen Verwendung raten Experten jedoch ab.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel