Anzeige
Anzeige

Gala-Selbsttest Perfekte Augenbrauen durch Microblading?

Die perfekten Augenbrauen verdienen viel Aufmerksamkeit
Die perfekten Augenbrauen verdienen viel Aufmerksamkeit
© Action Press
Gala-Redakteurin Jolla möchte endlich schöne Augenbrauen haben und testet das sogenannte Microblading. Ob der Trend wirklich die perfekten Augenbrauen zaubert?

Endlich schöne Augenbrauen – die wünsche ich mir schon so lange. Ich bin Jolla: blond, blass und ohne Schminke eher kränklich wirkend. In diesem Bericht gehe ich der Frage nach, wie man tolle Augenbrauen bekommt und das auch noch auf Dauer. Denn: Vielleicht hatte ich früher als Kind mal welche, aber seit ich in der Pubertät das Zupfen entdeckt und mir das ein oder andere Mal zu viele Haare weggezupft habe, sind nur noch ein paar Härchen über meinen Augen übrig. Da, wo eigentlich ein schöner Bogen sein sollte, fehlen einfach Haare. Auf der rechten Seite ist sogar ein ganzes Drittel an Augenbraue einfach nicht mehr vorhanden.

Nicht ohne meinen Augenbrauenstift

Waren in den 1990er Jahren vielleicht mal dünne Strich-Augenbrauen angesagt, geht der Trend heute in eine vollkommen andere Richtung. Natürliche, fast schon buschige Augenbrauen sind der Hit. Doch Trend hin oder her, ich will einfach nur Augenbrauen, die zu meinem Gesicht passen – und die ich möglichst nicht mehr nachzeichnen muss. 

Seit einigen Jahren fülle ich meine vorhandenen Augenbrauen nämlich mit Schminke auf. Natürlich habe ich bereits etliche Augenbrauenstifte in sämtlichen Farben und Formen durchprobiert. Jeden Morgen malte ich meine lückenhaften und farblosen Augenbrauen nach. Doch eine unüberlegte Bewegung mit der Hand im Gesicht, und die Farbe war an einigen Stellen einfach weg, sodass die Lücken gleich noch auffälliger waren. Eine befriedigende Lösung war der Augenbrauenstift also nicht. Außerdem wollte ich auch in ungeschminkten Momenten einigermaßen gut aussehen.

Wo nichts wächst, wächst auch weiterhin nichts

In der Vergangenheit habe ich es bereits mit Wachstumsfluid probiert. Meine Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass solch ein Serum, so gut und hochwertig es auch sein mag, zwar wunderbar bei Wimpern wirkt, nicht jedoch bei Augenbrauen. Wo nichts wächst, wächst auch weiterhin nichts.

Doch was für Möglichkeiten habe ich noch? Mir die Augenbrauen tätowieren zu lassen, schließe ich kategorisch aus, schließlich möchte ich nicht aussehen wie eine frühe Daniela Katzenberger mit Augenbrauen auf der Stirn. Doch Moment mal, gibt es da nicht eine ähnliche, jedoch viel bessere Methode für dauerhafte Augenbrauen? Na klar, Microblading nennt sich das.

Meine Augenbrauen wirken ohne Schminke leider sehr dünn und farblos
Meine Augenbrauen wirken ohne Schminke leider sehr dünn und farblos
© Gala

Was ist Microblading?

Microblading ist eine Art Permanent Make-up. Seinen Ursprung findet das Microblading in Asien. Während jedoch beim Permanent Make-up die Farbe maschinell mit einer Nadel in die Haut gebracht wird, werden beim Microblading feine Striche mit einer Art Skalpell, an dessen Spitze aneinandergereihte Nadeln (die sogenannten Blades) sitzen, manuell in die Haut geritzt und anschließend mit einer Pigmentierfarbe aufgefüllt. Durch die Striche bekommen die Augenbrauen einen viel natürlicheren Look. Sie sehen aus wie feine Härchen.

Normalerweise kostet eine Behandlung inklusive dem zweiten Termin zwischen 450 und 550 Euro. Nicht gerade wenig - doch für eine dauerhafte Lösung nicht zu viel, wie ich finde.

Die Behandlung: Striche durch Stiche

Wichtig ist auf jeden Fall, dass man ein gutes, professionelles Studio findet und nicht das erstbeste um die Ecke nimmt. Schließlich geht es um ein Ergebnis, das für mehrere Monate oder sogar Jahre hält, da muss man unbedingt auf Qualität achten. Und so entscheide ich mich für die Twinkle Brow Bar, ein Schönheitssalon bestehend aus fünf Filialen in Hamburg.

Inhaberin Doreen Koch empfängt mich freundlich in ihrem kleinen, aber schicken Salon im Elbe-Einkaufszentrum. Sie nimmt sich viel Zeit für die Beratung und gibt mir von Anfang an das Gefühl, dort genau richtig zu sein, um meinen Wunsch nach schönen Augenbrauen in die Tat umzusetzen. Nachdem ich ihr erklärt habe, was mir vorschwebt, steht sie mir mit Rat zur Seite und empfiehlt mir die richtige Form und Farbe passend zu meinem Gesicht. Dann geht es auch schon ans Vorzeichnen. Ich staune ein bisschen darüber, dass Doreen mit einem Zirkel arbeitet. Doch die Augenbrauen sollen später perfekt und symmetrisch sein und so dauert es eine Zeit, bis die ideale Form sitzt. 

Doreen Koch von der Twinkle Brow Bar zeichnet erst die Augenbrauenform
Doreen Koch von der Twinkle Brow Bar zeichnet erst die Augenbrauenform
© Gala

Schließlich geht es an die Behandlung. Eine wichtige Frage dabei: Ist die Behandlung schmerzhaft? Ja, natürlich. Schließlich werden mit kleinen Nadeln Striche in die Haut geritzt. Doch keine Panik, es ist auszuhalten. Doch nach zwei Stunden habe ich die Stiche im immer gleichen Bereich allmählich satt und bin froh, als Doreen mir die erlösenden Worte sagt, dass es geschafft ist. Ja, zwei bzw. drei Stunden inklusive Beratung und Vorzeichnen muss man schon mitbringen bei einer Microblading-Behandlung.  

Dann beginnt sie mit dem Ritzen
Dann beginnt sie mit dem Ritzen
© Gala
Anschließend wird die Farbe aufgetragen
Anschließend wird die Farbe aufgetragen
© Gala

Der Ablauf eines Microblading-Termins

1. Beratungsgespräch

2. Vorzeichnen

3. Zupfen

4. Behandlung 

Mit diesen feinen Nadeln werden die Striche geritzt
Mit diesen feinen Nadeln werden die Striche geritzt
© Gala

Das Ergebnis: Plötzlich Augenbrauen

Als ich direkt nach der Behandlung in den Spiegel schaue, bin ich ein bisschen entsetzt über die Breite und dunkle Farbe der neuen Augenbrauen. Im ersten Moment erscheinen sie mir etwas zu dramatisch. Doch Doreen nimmt mir schnell die Skepsis, indem sie mich darüber aufklärt, dass in der nächsten Woche noch ca. 40 Prozent an Farbe und 15 Prozent an Breite verloren gehen. Erst mal muss alles abheilen, schließlich wurden gerade jede Menge Stiche in die Haut geritzt. Deshalb ist die Haut an diesen Stellen auch noch etwas gerötet und brennt für den Rest des Abends ein bisschen. Bereits am nächsten Tag fühlt sich jedoch alles ganz normal an. Nun liegt es an mir, wie gut das Ergebnis wird – zumindest ein bisschen.

Natürlich hängt viel von der grundsätzlichen Beschaffung der Haut ab. Doch ich selber kann auch was tun, indem ich Sport, Sonne und Sauna die nächsten sieben bis zehn Tage vermeide. Es sollte möglichst kein Schweiß an die Augenbrauen kommen. Ansonsten lasse ich sie einfach in Ruhe. Wurde früher noch geraten, die Augenbrauen täglich mehrmals mit Vaseline einzucremen, wird heute davon abgeraten. Man fand heraus, dass dann die Farbe stärker verbleicht. Nur im Notfall, wenn die Haut spannt oder sich sogar entzündet, sollte man die Vaseline auftragen. Ich habe jedoch keine Probleme und benötige sie deshalb auch nicht. 

Die fertigen Augenbrauen - noch ist die Haut etwas gerötet
Die fertigen Augenbrauen - noch ist die Haut etwas gerötet
© Gala

Hilfe, meine Augenbraue bröckelt ab!

In den ersten Tagen verändert sich nichts, doch am vierten Tag nach der Behandlung merke ich, dass plötzlich ein bisschen Schorf von den Ritzen abbröckelt und damit an einigen Stellen auch die Farbe mit abgeht. Hilfe suchend schreibe ich Doreen eine Mail und frage nach ihrem Rat. Sie antwortet schnell und beruhigt mich damit, dass das vollkommen normal sei und ich mir keine Sorgen zu machen brauche. Es gebe ja auch noch einen zweiten Termin, bei dem nachkorrigiert wird.

Behandlung Runde Zwei

Diesen habe ich nach vier Wochen. Inzwischen sind meine Augenbrauen deutlich verblasst und auch schmaler geworden. Ein Unterschied zu den vorherigen ungeschminkten Brauen ist aber nach wie vor sichtbar. Auch Doreen meint, dass Farbe und Form bei mir ganz gut gehalten haben - im Gegensatz zu anderen Kundinnen. Wir besprechen, wie ich mir meine Augenbrauen weiterhin vorstelle und was bei der zweiten Behandlung geändert werden könnte.

Dann beginnt Doreen wieder, zu ritzen. Die zweite Behandlung dauert nicht ganz so lange wie die erste, verlangt mir aber dennoch viel Geduld ab. Mit dem Ergebnis bin ich aber mehr als zufrieden. Doreen ist meinem Wunsch nach weniger Breite gefolgt und hat die Farbe nach eigenem Ermessen etwas kühler gestaltet. Dieses Ergebnis gefällt mir sogar noch besser als das Erste und hält auch wesentlich besser. Nichts bröckelt dieses Mal ab oder verschwindet. 

Die Augenbrauen vorher oben und nachher unten
Die Augenbrauen vorher oben und nachher unten
© Gala

Fazit: Es kann so einfach sein

Wie schön doch Augenbrauen sein können. Meine Schwester ist immer wieder aufs Neue überrascht, wenn sie mich mal wieder ungeschminkt sieht und ich auf einmal viel gesünder und frischer wirke. Jetzt muss ich mir keine Gedanken mehr darüber machen, ob der Augenbrauenstift noch hält. Dafür aber über die Haltbarkeit des Microbladings.

Leider ist es nämlich so, dass im Vorfeld nicht gesagt werden kann, wie lange das Ergebnis so bleibt. Manchmal sind es zwei Jahre, manchmal ein Jahr, und wenn man Pech hat, auch nur ein paar Monate. Das Studio kann in den meisten Fällen nichts dafür, vielmehr liegt es an der individuellen Haut jedes Kunden. Auf jeden Fall würde ich mich immer wieder für ein Microblading entscheiden – und dann gerne auch wieder in der Twinkle Brow Bar.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel