Anzeige
Anzeige

Friseurschere Welche Haarschere eignet sich für zu Hause?

Friseurschere: Die besten günstigen Modelle, junge Frau
© Shutterstock
Friseurscheren für zu Hause erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Wie Sie an ein gutes günstiges Modell kommen und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.

Der Pony ist zu lang geworden? Die Spitzen müssten mal wieder geschnitten werden? Oder haben Sie einfach Lust, sich mal an einer neuen Frisur zu versuchen? Wenn der nächste Friseurbesuch noch eine Weile warten muss, probieren Sie es doch einfach selbst. Aber Vorsicht! Was Sie neben ein wenig Fingerspitzengefühl mindestens genauso brauchen, ist eine gute Friseurschere.

Welche Friseurschere eignet sich für den Hausgebrauch?

Sie kennen es möglicherweise vom Profi: Je nachdem, wie aufwendig Ihr Haarschnitt ist, kann es passieren, dass die Friseurin oder der Friseur während des Schneidens zu unterschiedlichen Scheren greift. Das liegt daran, dass es auch bei Haarschneidescheren verschiedenste Ausführungen gibt. Doch keine Angst – Sie müssen sich für den Hausgebrauch kein riesiges Repertoire an Haarscheren zulegen. Ihnen dürfte in aller Regel eine "normale" Friseurschere mit Mikroverzahnung, eventuell in Kombination mit einer Effilierschere, ausreichen. Sogenannte Slice- und Modellierscheren dürfen getrost der Fachfrau und dem Fachmann vorbehalten bleiben. 

Diese Friseurscheren sind empfehlenswert

Die Friseurschere mit Mikroverzahnungist auch im Salon die gängigste Schere. Die zwei Hauptmerkmale dieser Scherenart sind zum einen ihre Schärfe und zum anderen die winzigen Einkerbungen. Diese sollen dafür sorgen, dass die Haare auf den Schneiden nicht verrutschen und so ein präziser Schnitt möglich ist. Diese Art der Friseurschere eignet sich dadurch ideal für den privaten Gebrauch. Egal, ob Spitzen- oder Ponyscheiden oder eine ganz neue Frisur kreieren – mit diesem Haarschere-Modell bekommen Sie es mit etwas Fingerspitzengefühl und Geduld sicher hin.

Affiliate Link
Bestseller: Friseurschere mit Mikroverzahnung
Jetzt shoppen
13,99 €

Neben der eben genannten Haarschere ist auch eine Effilierscherefür Laien geeignet. Diese wird überwiegend dafür verwendet, allzu dickes und schweres Haar auszudünnen und der Frisur etwas Leichtigkeit zu verleihen. Wenn das Ihr Anliegen ist, können wir Ihnen solch eine Effilierschere guten Gewissens empfehlen. Wie genau Sie eine Effilierschere anwenden, dazu haben wir weiter unten im Text eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie.

Affiliate Link
Flaconi: Effilier-Haarschere von Zwilling Twinox / 140mm
Jetzt shoppen
62,69 €

Tipp: Viele Shops, wie etwa Otto, bieten ein Set bestehend aus den beiden gängigen Friseurscheren an. Praktisch, wenn Sie eh vorhaben, sich eine Kombination aus Friseurschere mit Mikroverzahnung und Effilierschere zuzulegen.

Diese Friseurscheren sollten Sie als Laie lieber meiden

Eine Slice-Scherewürden wir Ihnen nicht empfehlen – es sei denn, Sie haben schon sehr viel Übung im Haareschneiden oder entdecken bei sich ein neues Talent im Umgang mit Haarscheren. Durch den Wegfall der Mikroverzahnung wird die Schere sehr glatt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Haar während des Schneidens verrutscht und nicht exakt geschnitten wird, ist hier deutlich erhöht. "Hobbyfriseure" laufen mit solch einer Slice-Schere Gefahr, sichtbar unsauber zu arbeiten. Zumal diese Friseurschere vom Profi meist für einen Slice Cut verwendet wird. Das funktioniert nicht durch das sonst übliche Öffnen und Schließen der Schneiden. Vielmehr wird die geöffnete Haarschere durch die Haare gezogen. Eine Technik, die man lieber nicht an sich selbst üben sollte.

Eine Modellierschere würden wir auch eher den Friseur:innen überlassen. Diese funktioniert vom Prinzip her ähnlich einer Effilierschere, nimmt aber deutlich mehr Haare weg. Da kann es einer ungeübten Person schnell passieren, dass zu viel Haar abgeschnitten wird. 

Übrigens: Ähnlich wie bei herkömmlichen Bastel- oder Küchenscheren gibt es auch bei Friseurscheren spezielle Modelle für Linkshänder – mit einer entsprechenden Ausrichtung und Anordnung für den einfachen Gebrauch.

Affiliate Link
-30%
Olivia Garden: Haarschneideschere für Linkshänder
Jetzt shoppen
48,54 €70,20 €

Friseurschere: Eine gute Haarschere muss nicht teuer sein

Für Außenstehende ist es kaum zu glauben, aber: Eine gute Haarschere für Profis kostet mitunter mehrere Hundert Euro. Da aber die Frequenz ihres Einsatzes im heimischen "Friseursalon" nicht annähernd so hoch ist wie bei einem Profigerät, darf man sich hier auch mit einem günstigeren Modell begnügen. Die Hauptsache ist ohnehin: Schneiden Sie Ihre Haare bitte, bitte, bitte nicht mit einer herkömmlichen Schere. Damit hätten Sie keine Freude. Im Gegenteil. Sie schädigen Ihr Haar eher, als dass Sie ihm helfen. Wer etwa seine Spitzen trimmen will, würde ihnen mit einer normalen Schere einen Bärendienst erweisen. Friseurscheren sind viel schärfer und haben einen anderen Schliff.

Affiliate Link
Otto: Friseurschere mit Mikroverzahnung
Jetzt shoppen
37,95 €

Worauf muss man beim Kauf achten?

Wie bereits erwähnt, muss eine gute Friseurschere für zu Hause nicht teuer sein. Allerdings gibt es ein paar Punkte, auf die Sie beim Kauf achten sollten. Schließlich möchten Sie Ihr Haar nicht schädigen bzw. gut mit der Schere arbeiten können.

  • Die Schere sollte generell aus rostfreiem Edelstahl sein.
  • Friseurscheren gibt es in unterschiedlichen Größen. Normalerweise sollte sie bei fünf bis sechs Zoll (12,7 bis 15,2 Zentimeter) liegen. Haben Sie jedoch besonders kleine oder große Hände, schauen Sie lieber noch einmal nach einer anderen Größe. So stellen Sie sicher, dass die Haarschneideschere optimal in Ihrer Hand liegt und Sie sie gut handhaben können.
  • Verschiedene Modelle haben sogenannte Fingerinnenringe. Diese ermöglichen Ihnen, die Augen der Griffe bei Bedarf zu vergrößern. Kein schlechtes Feature!

Wo kann man eine gute Friseurschere kaufen?

Grundsätzlich kann man Friseurscheren auch in so ziemlichen jedem Drogeriemarkt kaufen – eine Auswahl an Haarscheren gibt es dort jedoch selten. Das sieht Online natürlich ganz anders aus. Amazon oder andere Online-Shops wie Otto oder Flaconi bieten eine weitaus größere Auswahl an verschiedenen Modellen und Preisklassen an. So können Sie ganz entspannt die passende Haarschneideschere für Ihre Bedürfnisse finden.

Affiliate Link
Flaconi: Friseurschere
Jetzt shoppen
16,95 €

Eine gute Auswahl und Beratung bekommen Sie natürlich auch in speziellen Geschäften für Friseurbedarf. Allerdings sind die Läden primär auf Profis ausgerichtet. Ob Sie hier also die passende beziehungsweise eine völlig ausreichende Haarschere für den Heimgebrauch finden, die in Ihr Budget passt, ist daher nicht sicher. Schaden kann ein Besuch allerdings ganz sicher nicht.

Effilierschere – eine gute Ergänzung?

Menschen, die eher feines oder dünnes Haar haben, werden andere geradezu verfluchen, wenn sie sich über zu dickes, zu schweres oder einfach zu viel Haar beschweren. Dennoch können auch diese zu Problemen führen. Wenn Sie einen der letztgenannten Fälle kennen und diesem Einhalt gebieten wollen, bietet sich eine sogenannte Effilierschere an. Diese kennen Sie sicher von Ihren Friseurbesuchen. Diese Haarschneideschere dient dazu, dieHaare auszudünnen und ihnen ein wenig der Schwere zu nehmen. Das funktioniert auch ganz entspannt zu Hause.

Ausdünnen – so klappt's: 

  • Kämmen Sie Ihre Haare zunächst gründlich.
  • Teilen Sie Ihre Haare in einzelne drei bis vier Zentimeter dicke Strähnen auf. 
  • Setzen Sie Ihre Effilierschere (Achtung, unbedingt eine doppelseitige Schere verwenden!) ungefähr auf der Hälfte der Länge an. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu nah am Haaransatz zu beginnen, sonst könnten einzelne Haare zu kurz werden und unschön abstehen.)
  • Gehen Sie nun schrittweise bis zu Ihren Haarspitzen vor und schneiden Sie alle paar Zentimeter erneut. Wie oft und in welchen Abständen Sie die Schere pro Strähne ansetzen, müssen Sie anhand Ihrer Haare und Ihren Vorstellungen entscheiden. Die Haare werden durch diese Technik zu den Spitzen hin dünner – wie dünn, das entscheiden Sie. 
Affiliate Link
Flaconi: Effilier-Haarschere von Zwilling Twinox / 140mm
Jetzt shoppen
62,69 €

Wie kann ich meine Friseurschere pflegen?

Da eine gute Haarschere immer aus rostfreiem Edelstahl gefertigt wird, ist die Pflege entsprechend simpel. Achten Sie lediglich darauf, die Schere nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Rückstände von Fett oder Pflegeprodukten entfernt werden. Danach einmal trocken nach wischen und die Schere möglichst sicher – im Idealfall in einem kleinen Beutel oder gar einer kleinen Scherenkiste verstauen. Wer seine Schere häufiger verwendet, kann sich auch ein spezielles Pflegeöl zulegen, welches das geschmeidige Öffnen und Schließen der Schneiden gewährleistet.

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufen Sie darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt.  >> Genaueres dazu erfahren Sie hier.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel