Gelegentlich braucht die Intimzone ein kleines Makeover in Form von Waxing, Rasur oder anderen Methoden der Haarentfernung. Dabei hat jede Frau eine eigene Vorstellung, wie der private Spot frisiert sein soll. GALA erklärt, welche Art der Enthaarung sich für den jeweiligen Hauttypen und die individuelle Schmerzempfindsamkeit eignet.
Bikinizone rasieren

Die Rasur der Bikinizone geht in der Regel schnell und einfach. Um die empfindliche Haut im Intimbereich durch die scharfen Rasiermesser nicht zu strapazieren, sollte ein Rasierer mit integriertem Feuchtigkeitsband gewählt werden. Bei Rasierschaum- oder Creme ist ein spezielles Produkt für den Intimbereich ratsam, um das Säure-Milieu der Vagina nicht zu zerstören. Außerdem empfiehlt es sich darauf zu achten, dass der Rasierer mehrere Klingen und einen biegsamen Kopf hat. So können Sie beim Rasieren fiese Schnittverletzungen vermeiden und sich über eine aalglatte Haut in der Bikinizone freuen.
Rasur: Vorteile der Haarentfernungsmethode
- Geringer Zeitaufwand
- Jede Intimfrisur ist möglich
- Geringe Kosten
- Effektive Haarentfernung im Intimbereich
Rasur: Nachteile der Haarentfernungsmethode
- Die Haarentfernung ist nicht von Dauer
- Bei empfindlicher Haut können Pickel in der Intimzone die Folge sein
- Die Rasur stärkt die Wurzel, wodurch der Wechsel zu dauerhaften Haarentfernungsmethoden sehr schmerzhaft sein kann
Waxing in der Bikinizone
Intimwaxing ist eine beliebte Methode die Haare in der Bikinizone loszuwerden. Die Haarentfernung ist bei einer Länge von ungefähr 5 Millimetern möglich und sollte immer in professionellen Studios stattfinden. Wer Kosten sparen will und selbst Hand anlegt, kann sich fiese Verbrennungen einholen oder sich sogar die Haut wegreißen. Beim Intimwaxing wird nämlich meist mit Heißwachs gearbeitet, das ungefähr 40 Grad warm ist. Er wird auf die Haut aufgetragen und ruckartig gegen die Wuchsrichtung entfernt. Die Behandlung ist gerade beim ersten Mal nicht ganz schmerzfrei. Legen Sie daher den Besuch beim Waxing-Studio auf abends, weil sie dann schmerzfreier sind. Vor der Behandlung können Sie Ihre Bikinizone auch mit Kühlpads "leicht betäuben".
Intimwaxing: Vorteile der Haarentfernungsmethode
- Je nach Haarwachstum bleibt die Bikinizone bis zu drei Wochen glatt
- Effektive Haarentfernung samt Wurzel. Die Haare wachsen damit nicht stoppelig, sondern langsamer und feiner nach
- Jede Intimfrisur ist möglich
Intimwaxing: Nachteile der Haarentfernungsmethode
- Kosten- und Zeitaufwand
- Kann besonders zu Beginn schmerzhaft sein
- Weil die Haare gegen die Wuchsrichtung entfernt werden, können sie schneller abbrechen
- Bei falschem Vorgehen können Verbrennungen entstehen
Sugaring in der Bikinizone

Ähnlich wie beim Waxing ist auch das Sugaring eine beliebte Methode für eine dauerhafte Haarentfernung in der Bikinizone. Dabei wird mit einer Zuckerpaste gearbeitet, die überwiegend aus Zucker, Zitronensaft und Wasser besteht. Die natürlichen Zutaten werden von den meisten Frauen gut vertragen und eignen sich auch für sehr empfindliche Haut. Bei der minimal erwärmten Zuckerpaste besteht keine Verbrennungsgefahr. Sie wird entgegen der Haarwuchsrichtung aufgetragen und anschließend mit ihr abgezogen. Um einwachsende Haare zu vermeiden, sollte sowohl vor dem Sugaring als auch vor dem Waxing ein regelmäßiges Peeling gemacht werden. Versorgen Sie Ihre Haut nach der Haarentfernung mit ausreichend Feuchtigkeit, indem Sie eine Intim-Lotion auftragen.
Sugaring: Vorteile der Enthaarungsmethode
- Je nach Haarwachstum bleibt die Bikinizone bis zu drei Wochen glatt
- Effektive Haarentfernung samt Wurzel. Die Haare wachsen damit nicht stoppelig, sondern langsamer und feiner nach
- Jede Intimfrisur ist möglich
- Auch bei empfindlicher Haut eine gute Methode die Bikinizone zu enthaaren
- Natürliche Zutaten
- Weil die Haare mit der Wuchsrichtung entfernt werden, brechen sie seltener ab
Sugaring: Nachteile der Enthaarungsmethode
- Kosten- und Zeitaufwand
- Kann besonders zu Beginn schmerzhaft sein
- Rückstände der Zuckerpaste können sich auf der Haut ablagern
Mit Enthaarungscreme die Bikinizone glätten
Wer beim Styling der Bikinizone auf eine Enthaarungscreme setzt, sollte sich zuvor gründlich über die Inhaltsstoffe des Produktes informieren. Leider beinhalten sie sehr oft chemische Substanzen, die den Körper aus dem Gleichgewicht bringen können und besonders für die Bikinizone nicht zu empfehlen sind. Die Creme wird mit einem Spachtel aufgetragen. Achten Sie darauf, dass die Enthaarungscreme nicht mit den Schleimhäuten in Berührung kommt. Nach kurzem Einwirken wird das Produkt mit einem Spachtel entfernt.
Enthaarungscreme: Vorteile der Enthaarungsmethode
- Zeitaufwand und Kosten sind gering
- Jede Intimfrisur ist möglich
Enthaarungscreme: Nachteile der Enthaarungsmethode
- Keine besonders effektive Methode, da die Haare nach ein bis zwei Tagen wieder nachwachsen
- Kann allergische Reaktionen hervorrufen
- Bei empfindlicher Haut können Rötungen und Pickel im Intimbereich die Folge sein
Die Bikinizone epilieren und trimmen
Während Waxing und Sugaring leise ist, bringt das Epilieren der Bikinizone ein lautes Geräusch mit sich, was viele zuerst abschreckt. Allerdings hantiert man hier ja nicht mit einer Stichsäge zwischen den Beinen, sondern mit einem Gerät, das speziell für die empfindliche Haut im Intimbereich gemacht ist. Mit verschiedenen Aufsätzen kann man die Schambehaarung entweder trimmen oder komplett entfernen. Es gibt Epilierer für den Intimbereich, die auch unter der Dusche benutzt werden können. Das kann die Enthaarung etwas weniger schmerzhaft machen. Die Haut sollte beim Epilieren gestrafft werden, um Schmerzen gering zu halten. Das gestaltet sich aber besonders im Bereich der empfindlichen Schamlippen meist schwierig. Wird das Epilier-Gerät falsch angesetzt, kann es nicht richtig greifen und es reißt die Haare zu weit oben ab. Das kann zur Folge haben, dass schon nach kurzer Zeit wieder Haarstoppeln zu sehen sind, diese aber nicht genug Kraft haben, um durch die Haut zu stoßen. So können die Haare einwachsen.
Epilieren der Bikinizone: Vorteile der Enthaarungsmethode
- Je nach Haarwachstum bleibt die Bikinizone bis zu drei Wochen glatt
- Effektive Haarentfernung samt Wurzel. Die Haare wachsen damit nicht stoppelig, sondern langsamer und feiner nach
- Einmalige Investition in ein qualitatives Gerät mit verschiedenen Aufsätzen
Epilieren der Bikinizone: Nachteile der Enthaarungsmethode
- Die Epilier-Geräte sind oft unhandlich und daher nicht für jede Intimfrisur geeignet
- Bei falscher Anwendung können eingewachsene Haare die Folge sein
- Bei empfindlicher Haut können Rötungen und Pickelchen in der Bikinizone auftreten
Haarentfernung durch Laserbehandlung
Beim Hautarzt kann eine mehr oder weniger dauerhafte Haarentfernung durch eine Laserbehandlung durchgeführt werden. Der Mediziner greift mittels Licht das Melanin in den Haaren an und zerstört dadurch die Haarwurzel. Je nach Hauttyp und Stärke der Haare bedarf es sieben bis acht Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen.
Laserbehandlung in der Bikinizone: Vorteile der Enthaarungsmethode
- Die dauerhafte Haarentfernung kann jahrelang anhalten
- Die Behandlung ist sanft und eignet sich auch für empfindliche Haut
- Bei dunklen Haaren sind die Ergebnisse besonders zielführend
Laserbehandlung in der Bikinizone: Nachteile der Enthaarungsmethode
- Eine Laserbehandlung ist mit ungefähr 60 Euro pro Sitzung sehr kostenintensiv
- Die Haarentfernung ist über einen kurzen Zeitraum sehr zeitintensiv
- Gerade in der Woche vor der Periode neigen die Haarfollikel unter der Behandlung zum Anschwellen, was Schmerzen verursachen kann
- Nach der Laserbehandlung sollte die Haut für vier bis sechs Wochen keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein
Quellen: Lasermedizin am Dermatologikum Hamburg IPL, haarentfernung.net, Stiftung Warentest