Anzeige
Anzeige

Empfindliche Haut Sensibles Terrain!

Sind Sie gerade in gereizter Stimmung? Dann verraten wir Ihnen besser sofort, wie Sie Ihre empfindliche Haut beruhigen können
1. Schmutzmagnet mit Mandelöl: "Mizellen-Wasser – Pflegend" von Nivea, 200 ml, ca. 4 Euro; 2. Mit Jojoba-, Soja und Nussöl: "Hydra-Caress Hydrating Make-up Removing Oil" von Rexaline, 100 ml, ca. 25 Euro, exklusiv bei Douglas; 3. Mild schäumend, aber nicht austrocknend: "Sensitive Gesichtsreinigung Vital-Schaum" von Eubos, 150 ml, ca. 11 Euro
1. Schmutzmagnet mit Mandelöl: "Mizellen-Wasser – Pflegend" von Nivea, 200 ml, ca. 4 Euro; 2. Mit Jojoba-, Soja und Nussöl: "Hydra-Caress Hydrating Make-up Removing Oil" von Rexaline, 100 ml, ca. 25 Euro, exklusiv bei Douglas; 3. Mild schäumend, aber nicht austrocknend: "Sensitive Gesichtsreinigung Vital-Schaum" von Eubos, 150 ml, ca. 11 Euro
© PR

Feinwaschgang

Sensible Haut ist eine echt komplizierte Angelegenheit. Es gibt keine einheitliche Definition, der Begriff umschreibt unterschiedlichste Hautzustände mit extremer Empfindlichkeit. Was die gemein haben, ist eine geschädigte Hautbarriere die zu erhöhtemWasserverlust und dem Eindringen vonReizstoffen, Bakterien und Keimen führen kann. Dr. Susanne Steinkraus (steinkraus-skin. de) empfiehlt deshalb, bereits bei der Reinigung so sanft wie möglich zur Haut zu sein. Und das geht so: 1. das Gesicht nur abends waschen; 2. immer lauwarmes Wasser verwenden; 3. auf milde "Waschmittel" für Gesicht und Körper setzen, z. B. Mizellen-Lösungen oder Öl-Cleanser; 4. Peelings maximal einmal in der Woche einsetzen, und nur solche auf Enzymbasis; 5. Toner müssen ohne Alkohol auskommen; 6. nur spezielle Reinigungsbürsten verwenden, die für empfindliche Haut konzipiert sind; 7. nach dem Duschen nicht trocken rubbeln, sondern mit dem Handtuch abtupfen.

1. Mit Allantoin, Panthenol und Edelweiß "De-Sensitize Serum" von Artemis Skin Med, 30 ml, ca. 40 Euro, exklusiv bei Douglas; 2. "Mandel Sensitiv Handcreme" von Weleda, 50 ml, ca. 7 Euro; 3. Tagespflege: "Tolerance +" von Bioderma, 40 ml, ca. 20 Euro
1. Mit Allantoin, Panthenol und Edelweiß "De-Sensitize Serum" von Artemis Skin Med, 30 ml, ca. 40 Euro, exklusiv bei Douglas; 2. "Mandel Sensitiv Handcreme" von Weleda, 50 ml, ca. 7 Euro; 3. Tagespflege: "Tolerance +" von Bioderma, 40 ml, ca. 20 Euro
© PR

Pflege für Mimosen

Zu den häufigsten Ursachen empfindlicher Haut zählen – neben Umwelteinflüssen wie Temperaturschwankungen oder UV-Strahlung, erblicher Veranlagung, psychischem Stress und einseitiger Ernährung – vor allem zu häufige oder zu reichhaltige Pflege. Dr. Susanne Steinkraus rät deshalb zu einem alters- und hauttypgerechten, aber vereinfachten Pflegekonzept. Will heißen: bloß nicht zu viele verschiedene Produkte verwenden und nicht ständig Neues ausprobieren. Tagescreme & Co müssen zwar nicht aus einer Linie sein, sollten aber eine geringe Zahl an Inhaltsstoffen aufweisen und möglichst ganz auf Alkohol, Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe verzichten. Schlau sind Pumpspender, Tuben mit kleinen Öffnungen – oder gleich hermetische Verpackungen, denn dann kann auf Konservierungsstoffe verzichtet werden. Unbedingt auch auf Begriffe wie "Hypoallergen" oder "ph-neutral" achten. Sie kennzeichnen Produkte, die den Barrierefilm stabilisieren, Reizungen lindern und selbst keine unerwünschten Hautreaktionen auslösen.

1. Beseitigt Irritationen und verbessert das Wachstum: "Hair Elixir" von Susanne Kaufmann, 100 ml, ca. 86 Euro; 2. Wird als Pre-Wash-Kur vor dem Shampoonieren aufgetragen und beruhigt die Kopfhaut nachhaltig: "Astera Fresh" von Rene Furterer, 50 ml, ca. 29 Euro; 3. Reinigt Haar und Kopfhaut besonders schonend: "Phytoapaisant Shampoo" von Phyto, 200 ml, 13 Euro
1. Beseitigt Irritationen und verbessert das Wachstum: "Hair Elixir" von Susanne Kaufmann, 100 ml, ca. 86 Euro; 2. Wird als Pre-Wash-Kur vor dem Shampoonieren aufgetragen und beruhigt die Kopfhaut nachhaltig: "Astera Fresh" von Rene Furterer, 50 ml, ca. 29 Euro; 3. Reinigt Haar und Kopfhaut besonders schonend: "Phytoapaisant Shampoo" von Phyto, 200 ml, 13 Euro
© PR

Haupt-Sache Mild

Tägliches Waschen, Föhnen und Stylen ist für sensible Kopfhaut extrem strapaziös. Shampoo und Conditioner sollten deshalb sanfte Reinigungssubstanzen enthalten, damit nicht zu viel des natürlichen und schützenden Öls entfernt wird. Immer nur eine kleine Menge Shampoo und Spülung verwenden, diese zunächst in die Hände geben, aufschäumen und dann nicht direkt auf der Kopfhaut verteilen. Beim Föhnen und Glätten die Temperatur herunterregeln. Dr. Steinkraus weist darauf hin, auch beim Benutzen von Stylingprodukten darauf zu achten, dass die Kopfhaut so wenig wie möglich mit ihnen in Kontakt kommt.

Zartes Farbspiel

Was für die Pflege von Sensibelchen zutrifft, gilt ebenso für ihr Make-up. Foundation und Co. sollten, so Susanne Steinkraus, unbedingt auf den individuellen Hauttyp abgestimmt sein – schließlich gibt es sowohl sehr trockene als auch ölige empfindliche Haut. Von Duft- und Konservierungsstoffen sollten die Schminkutensilien weitgehend frei sein. Da Talg, Bakterien und Make-up-Reste im Pinsel leicht zu Irritationen führen können, müssen diese mindestens einmal im Monat gereinigt werden.

1. Hypoallergene, getönte Pflege: "Hydrance Optimale Feuchtigkeitspflege Perfekter Teint – Leicht" von Eau Thermale Avène, 40 ml, ca. 22 Euro; 2. Rouge und Lippenfarbe ohne synthetische Duft- und Konservierungsstoffe: "Divine Duo – b.sassy" von Lilah B., ca. 47 Euro, über www.net-a-porter.com 3. "Dermablend korrigierender Stick" von Vichy, ca. 15 Euro
1. Hypoallergene, getönte Pflege: "Hydrance Optimale Feuchtigkeitspflege Perfekter Teint – Leicht" von Eau Thermale Avène, 40 ml, ca. 22 Euro; 2. Rouge und Lippenfarbe ohne synthetische Duft- und Konservierungsstoffe: "Divine Duo – b.sassy" von Lilah B., ca. 47 Euro, über www.net-a-porter.com 3. "Dermablend korrigierender Stick" von Vichy, ca. 15 Euro
© PR

SOS-Ruf

Spannungsgefühle, Reizungen, Rötungen, Juckreiz und Brennen – in manchen Momenten nehmen die typischen Merkmale empfindlicher Haut so stark zu, dass Soforthilfemaßnahmen eingeleitet werden müssen. Als entzündungshemmende und juckreizstillende Wirkstoffe nennt Dr. Susanne Steinkraus u. a. Zink und Polidocanol, als beruhigende Schwarzen Tee und Kamille. Um die aufgeraute oberste Schicht wieder zu glätten und so die Barrierefunktion wiederherzustellen, braucht die Haut dringend Lipide. In besonders verträglicher Form liefern die z. B. Mandel- oder Nachtkerzenöl.

1.Beruhigendes Bio-Gesichtsöl: "BioCalm Optimal Comfort Rescue Oil" von Estelle & Thild, 30 ml, ca. 38 Euro, z. B. über www.net-a-porter.de; 2. 100 Prozent reines Kokosöl gegen trockene Körperstellen: "04 Coconut Melt" von Dr. Jackson's, 15 ml, ca. 12 Euro, z. B. über www.ludwigbeck.de; 3. Mit entzündungshemmendem Blutwurz-Extrakt: "Akut Creme Potentilla" von Dr. Hauschka, 20 ml, ca. 14 Euro
1.Beruhigendes Bio-Gesichtsöl: "BioCalm Optimal Comfort Rescue Oil" von Estelle & Thild, 30 ml, ca. 38 Euro, z. B. über www.net-a-porter.de; 2. 100 Prozent reines Kokosöl gegen trockene Körperstellen: "04 Coconut Melt" von Dr. Jackson's, 15 ml, ca. 12 Euro, z. B. über www.ludwigbeck.de; 3. Mit entzündungshemmendem Blutwurz-Extrakt: "Akut Creme Potentilla" von Dr. Hauschka, 20 ml, ca. 14 Euro
© PR
Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken