Anzeige
Anzeige

Doppelkinn loswerden So geht das Doppelkinn weg

Ein Doppelkinn kann man durch bestimmte Methoden loswerden.
© Kourdakova Alena / Shutterstock
Sie wünschen sich eine definiertere Kinnregion und möchten vor allem Ihr Doppelkinn loswerden? Dafür haben wir ein paar tolle Tipps und Methoden, die langfristig wirklich helfen können.

Inhaltsverzeichnis

Die Freude über die Urlaubsfotos ist groß, aber wenn man dann noch einmal durch die Bilder auf dem Handy scrollt, fällt es auf einmal auf: das eigene Doppelkinn, das man vorher noch nie an sich festgestellt hat. Eine Falte unter dem Kinn, die im Profil richtig unschön aussieht. Kein Wunder also, dass die meisten so ein Doppelkinn unbedingt loswerden möchten. Doch wie geht das? Und vor allem: Woher kommt so ein doppeltes Kinn eigentlich?

Wie ein Doppelkinn entsteht

Ein Doppelkinn kann jede/r bekommen. Auch wenn Übergewicht ein Doppelkinn begünstigt und daher viele Übergewichtige ein Doppelkinn entwickeln, ist dies keinesfalls die einzige Ursache, die dem Doppelkinn zugrunde liegen kann. Denn: Auch schlanke Menschen können betroffen sein.

So kann es sich bei der Gewebeansammlung unter dem Kinn um Wassereinlagerungen oder eine genetische Veranlagung handeln. In letzterem Fall sind dann meist auch schon Eltern oder Großeltern wie auch Geschwister Doppelkinn-Träger.

Je älter man wird, desto größer wird auch die Wahrscheinlichkeit, ein Doppelkinn zu bekommen. Denn dann nimmt die Elastizität und Festigkeit der Haut und des Bindegewebes stetig ab. Das Gewebe unter dem Kinn erschlafft und hängt. Auch ein schlechter Lebensstil mit schlechter Ernährung und/oder Alkohol- und Nikotinkonsum oder zu wenig Bewegung können zu einem Doppelkinn führen, weil dies das Erschlaffen des Gewebes massiv beschleunigt.

Des Weiteren kann auch ein medizinisches Problem zu einem Doppelkinn führen, zum Beispiel wenn eine Schilddrüsenstörung oder ein Jodmangel vorliegt. Daher sollten Sie ruhig einen Arzt/ eine Ärztin konsultieren, wenn Sie ein Doppelkinn entwickeln und sich dies nicht erklären können.

Doppelkinn loswerden: Diese Methoden können helfen

Eines vorweg: Ein Patentrezept, mit dem man ein Doppelkinn loswerden kann, gibt es nicht. Dafür sind die möglichen Ursachen zu vielfältig. Allerdings sind die folgenden Methoden ein gutes Mittel, das Erscheinungsbild eines Doppelkinns langfristig zu verbessern oder sogar zu minimieren. Und "langfristig" ist hier auch das Zauberwort: Denn wenn Sie Ihr Doppelkinn loswerden möchten, brauchen Sie jede Menge Geduld. Das geschieht leider nicht von heute auf morgen. Die vorgeschlagenen Methoden sollten mindestens einige Wochen durchgeführt werden, bis sich erste Erfolge zeigen können. Allerdings sind diese auch nicht sonderlich aufwendig, wenn Sie sie erst einmal in Ihren Alltag integriert haben. Also: Let's go!

Wohltat für den ganzen Körper: Apfelessig-Kur

Durch Bewegung und Sport Doppelkinn loswerden

Ausreichend Bewegung und sportliche Betätigung sind Grundlage für einen gesunden Lebensstil. Wenn Sie Ihr Doppelkinn wirklich loswerden möchten, sollten Sie Sport treiben – besonders dann, wenn Sie ein paar Pfunde zu viel haben. Dabei ist es völlig egal, ob sie Muskeltraining oder Fitness- bzw. Ausdauertraining treiben. Ein höherer Kalorienverbrauch wird schnell zu einer Reduzierung kleiner Fettpölsterchen führen. Höchstwahrscheinlich jedoch erst an anderen Stellen wie Bauch, Po oder Beinen. Im Gesicht bzw. unter dem Kinn zeigt sich dieser Gewebeverlust meist erst ein wenig später. 

Es gibt auch einige Übungen, mit denen Sie gezielt die Hals-Nacken-Region stärken können, wodurch das Gewebe fester wird und das Doppelkinn abnimmt.

Mit Übungen zur Stärkung der Hals-Nacken-Muskulatur ein Doppelkinn loswerden

Die folgenden Übungen sollten Sie regelmäßig, am besten täglich, durchführen. Gerade für den Anfang ist es ratsam, dies vor einem Spiegel zu tun. So können Sie besser überprüfen, ob Sie die Übungen wirklich richtig machen. Wichtig ist, dass Sie entspannt stehen oder sitzen, damit Sie durch die Übungen keine Verspannungen bekommen. Hierfür die Schultern zuvor nach hinten unten rollen und locker hängen lassen. 

Zunge-Nase

Die erste Übung ist die einfachste, aber wahrscheinlich auch die, bei der Sie  besonders merkwürdig aussehen. Versuchen Sie mehrmals hintereinander, mit der ausgestreckten Zunge an Ihre Nasenspitze zu kommen. Gar nicht so einfach, oder?! Bei dieser Bewegung können Sie durch das Tasten am Hals unterm Kinn aber schnell merken, wie sehr diese Stelle während der Übung angespannt wird. 

Wangen aufblasen

Für diese Übung tief Luft holen und die Wangen ganz fest aufblasen. Halten. Und dann langsam wieder ausatmen. Mehrmals wiederholen. 

XO

Für alle, die ein Doppelkinn loswerden wollen, ist diese Übung schon seit den 1970ern DIE Übung überhaupt, da hierbei die Region unterhalb des Kinns und am Halsansatz extrem angespannt und wieder gelockert wird. So kommt richtig Bewegung in das Gewebe, das dadurch gut durchblutet und gestärkt wird.

Hierfür mit übertriebener Mimik den Buchstaben "X" und direkt danach ein "O" aussprechen. Das möglichst mehrmals hintereinander – "XOXOXOXO". 

Faustdrücken

Hier geht es darum, Kraft in der Nacken- und Halsmuskulatur aufzubauen, indem Sie mit dem Kopf wiederholt gegen einen Widerstand drücken. Hierfür entweder den Kopf auf zwei Fäuste stützen, Druck auf das Kinn ausüben, Spannung halten und wieder locker lassen. Oder eine Faust gegen die Schläfen oder die Stirn drücken und gegenhalten.

Die beste Waffe gegen Falten: Gesichtsyoga

Bessere Ernährung

Wenn Sie Ihr Doppelkinn loswerden wollen, sollten Sie auch Ihre Ernährungsgewohnheiten einmal genauer ansehen. Zucker und Kohlenhydrate sollten möglichst reduziert werden, während Vitamine, Proteine und gesunde Fette auf den Speiseplan kommen sollten. Insbesondere die Aufnahme von Vitamin E ist ratsam, da dieses Vitamin die Zellmembranen stärkt und so die Spannkraft der Haut fördern kann. Vitamin E gilt mit diesen Eigenschaften als eine Art Anti-Aging-Vitamin und ist vor allem in vielen Pflanzenölen wie Weizenkeim-, Sonnenblumen-, Maiskeim-, Soja-  oder Rapsöl zu finden. Aber auch in Haselnüssen, Mandeln und Blattgemüse ist es zu finden. Tierische Nahrungsmittel verfügen in der Regel über eher wenig Vitamin E und sollten ohnehin ganz begrenzt verzehrt werden.

Haarentfernung im Gesicht: Dermaplaning

Giftstoffe verbannen

Nikotin, Alkohol und auch einige Medikamente können auf Dauer der Haut und dem Gewebe schaden. Wenn Sie also ein Doppelkinn loswerden wollen, sollten Sie versuchen, diese Giftstoffe zu meiden. Hören Sie am besten mit dem Rauchen auf und trinken Sie so wenig Alkohol wie möglich. Die regelmäßige Einnahme von Medikamenten lässt sich natürlich nicht in jedem Fall vermeiden, sollte jedoch trotzdem einmal überprüft werden. 

Das hilft gegen Pickel bei Spätakne

Durchblutung fördern durch Massagen und Co.

Auch Massagen können helfen, wenn Sie Ihr Doppelkinn loswerden möchten. Denn sie fördern die Durchblutung und stärken dadurch das Bindegewebe unter dem Kinn. Eine besser durchblutete Haut ist meist auch straffer. Hier sind zwei Beispiele für eine Massage an der Kinn-Region:

  • Den Hals strecken und nach oben blicken. Dann mit leichtem Druck und mit beiden Handflächen den Hals nach oben bis zum Kinn entlang streichen. Dies mehrmals wiederholen.
  • Die Haut unter deinem Kinn zwischen Zeige- und Mittelfinger halten und dann mit dem Handballen der anderen Hand vom Hals über das Gesicht bis nach oben zu den Wangenknochen streichen. Mehrmals wiederholen.

Öle und Massagesteine unterstützen

Damit die Massagen noch intensiver und angenehmer werden, können Sie Gesichtsöle oder/und einen Massagestein wie zum Beispiel einen Gua Sha verwenden. Als Öle mit straffenden Inhaltsstoffen gelten beispielsweise Mandelöl, Jojobaöl oder Rosenöl. Wir haben hier jedoch auch eine komplette Liste für Gesichtsöle für Sie.

Der Gua Sha ist ein besonders geformter Massagestein, mit dessen Hilfe sich das Gesicht wunderbar massieren lässt. Durch seine Verwendung mit einem Gesichtsöl wird der Massagedruck besonders gleichmäßig auf das Gewebe verteilt. Lymphflüssigkeiten sollen durch seine Hilfe besser abfließen können und das Gewebe gestrafft werden. 

Must-have für die Gesichtspflege: Der Konjac-Schwamm

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel