Bei Wind und Regen übers Mittelmeer schippern? Klingt nicht gerade nach Traumurlaub. Dennoch scheint das fahrende All-inclusive-Hotel, das jeden Morgen eine andere Stadt ansteuert, gerade im Winter zu punkten: Alle Kabinen sind gebucht, als ich Ende Januar in Rom an Bord der "MSC Meraviglia" gehe, um mich durch das Spa-Menü zu arbeiten. Dort herrscht schon morgens reges Treiben: Vor dem Landgang werden noch schnell Termine für den Friseur, Massagen, Pediküren, Sonnenbäder gebucht. Mich interessieren vor allem die Treatments und das Medical-Spa.
Auf Relax-Kurs
Das Angebot des balinesischen Aurea-Spa ist groß und auf den ersten Blick auf die breite Masse ausgerichtet. Zu den Saunen, Dampfbädern, Mini-Jacuzzis, Himalayasalz-Betten, heißen Steinliegen und stylischen Eisduschen kommen noch 20 Kabinen, alle fein mit dunklem Holz ausgestattet. Motorengeräusch? Nicht zu hören, stattdessen zwitschern Vögel oder klingen leise Trommeln. Statt Seegang gibt’s meditativen Müßiggang. Alle Massagen, Bodytreatments und Facials unterstützen das exotische Konzept: Es wird viel mit Früchten, Essenzen mit wohlklingenden Namen und traditionellen Massage- und Akupunkturtechniken gearbeitet.
Ich entscheide mich für das 90-minütige Thalasso-Treatment "Sea & Volcanos", einen Mix aus Peeling mit Rasul-Heilschlamm und balinesischer Massage in Kombination mit Infrarotlicht auf einer speziellen Wasserliege. Es soll meine Lymphbahnen und Beine entlasten. Für den Mix aus Heiß und Kalt wird der Körper in eine Art Kokonröhre gepackt, die mich zwischen den Peeling- und Ruhephasen mit Wasserdampf herunterkühlt und dann mit Infrarotlicht wieder aufwärmt, während ein Rüttelmechanismus alle Körperzellen auf Hochtouren bringt. Die Haut ist weich, der Geist hellwach!Ein weiteres Sahnestückchen entdecke ich im Medical Spa. Neben den bewährten Radiofrequenz-, Laser-, Filler- oder Botoxbehandlungen stoße ich hier auch auf eine mir bislang unbekannte Version der Akupunktur: Nadeln in Kombination mit einer Wahnsinns-Fußreflexzonenmassage.
Ergebnis:Die Energie fließt wieder, in der Nacht schlafe ich tief und fest.
Fazit
Wer statt Landgang gerne mal einen Spa-Tag einlegt, kommt hier voll auf seine Kosten und kann toll entspannen. Abends oder an Seetagen ist es mir allerdings zu voll. Doch der Andrang ist verständlich: Wenn schon an Deck keine Sonne scheint, beamt man sich eben im Spa in Urlaubsstimmung.