Gegen meine Haarehabe ich ja im Grunde nichts einzuwenden. Wenn sie bloß nicht immer so unmotiviert schnurgerade runterhängen würden. Seit Jahren kämpfe ich dagegen an, selbst gegen Lockenwickler sind meine Haare immun. Volumenshampoos gehören bei mir zum Standardprogramm – obwohl mir ein Friseur von dauerhaftem Gebrauch abriet: Die Keratinschicht der Haare wird aufgeraut und ist so anfälliger für Schädigungen.Aber keine Angst vor Spülungen: Spezielle Volumen-Rezepturen garantieren, dass das Haar nicht beschwert wird. Und auch das Stylingsortiment ist vielfältig. Egal ob Puder, Paste, Schaum oder Spray, bei den meisten Stylingprodukten gilt: Für eine griffigere Textur und Fülle muss man im Gegenzug auf Glanz verzichten.
Den Mattlook im Fokushaben Stylingpasten. Weil sie etwas zäh sind, am besten vorher in den Händen verreiben und ins trockene Haar einkneten. Wer nur dem Ansatz schnell zum Uplift verhelfen will, ist mit Puder gut beraten: Mehrere Scheitel im trockenen Haar ziehen, Puder aufstreuen und mit den Fingern so lange einmassieren, bis er mit dem Haar verschmilzt. Das "Powder Spray" von La Biosthétique ist der perfekte Auffrischer für zwischendurch und punktet on top mit der sexy Beduftung von Starparfümeur Geza Schön!
Für den Einsatz im feuchten Haar eignen sich Schaum und Spray gleich gut. (In Sachen Glanz ist das Spray von Syoss mein Highlight). Vom Ansatz bis in die Spitzen gut einarbeiten und vor dem Überkopf-Föhnen vorsichtig durchkämmen.
Das Ergebnis: Die Frisur hält, mit festerer Struktur und lässigerem Fall, und die Mähne bleibt länger frisch – das spart pro Woche glatt eine Volumen-Wäsche...
