Kalte Hände - Ursachen und Therapie
Kalte Hände sind unangenehm, denn auch wenn der Körper ansonsten warm ist, durchzieht die Kälte den ganzen Körper. Mit unseren Tipps können Sie glücklicherweise einiges gegen die frostige Kälte tun.
Ursachen kalter Hände
Kalte Hände sind meist ein Anzeichen dafür, dass eine Durchblutungsstörung vorliegt. Stress, Bewegungsmangel und zu wenig Schlaf können zu einer schlechten Durchblutung beitragen. Ein ungesunder Lebensstil mit übermäßigem Alkoholkonsum, Rauchen und einseitiger Ernährung kann ebenfalls Ursache einer Durchblutungsstörung sein.
Bei Frauen kommt hinzu, dass sie generell weniger Muskelmasse und einen niedrigeren Blutdruck als Männer haben. Zudem ist der weibliche Körper größeren Hormonschwankungen ausgesetzt.
Wer häufig unter kalten Händen leidet und zusätzlich Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den Fingern hat, sollte einen Arzt aufsuchen. Wer ab und zu kalte Hände hat, kann mit einigen ganz simplen Tricks die Durchblutung fördern.
Fingergymnastik
Sie haben insbesondere im Büro kalte Hände? Das ist kein Wunder, denn die angewinkelte Position der Arme am PC stört die natürliche Durchblutung der Glieder. Da hilft ein simpler Trick: Ballen Sie die Hände zu Fäusten zusammen und strecken Sie anschließend die Finger. Wiederholen Sie die Übung 20 mal und führen Sie die Fingergymnastik mehrmals am Tag durch. Auch eine regelmäßige Handmassage fördert die Durchblutung.
Wechselbäder
Ein Wechselbad kann ebenfalls eine wirksame Therapie gegen kalte Hände sein. Füllen Sie dafür jeweils eine Schüssel mit kaltem und mit warmem Wasser und tauchen Sie die Arme abwechselnd hinein. Die Zugabe von durchblutungsfördernden Kräutern wie Rosmarin, Fichtennadel, Ingwer und Kampfer unterstützt das Aufwärmen der Hände.
Bewegung
Wer seine Durchblutung fördern will, sollte sich generell mehr bewegen. Regelmäßiger Sport sorgt für eine gute Durchblutung des ganzen Körpers und hilft somit auch gegen kalte Hände. Wenn das Workout mal nicht in den Tagesplan passt, sorgen Sie trotzdem für ein wenig Bewegung. Ein Spaziergang in der Mittagspause kann die Durchblutung im Nu anregen und den kalten Fingern den Garaus machen. Lassen Sie sich auch im Winter nicht am Spazieren gehen hindern. Schließlich können Sie Ihre Hände mit kuscheligen Handschuhen vor den kalten Temperaturen schützen.