Anzeige
Anzeige

Beauty-Tipp Zum Knutschen: Volle Lippen schminken

Großer Schmollmund und pralle Lippen – einfach unwiderstehlich! Spätestens seit Kylie Jenner ist der Hype um volle Kusslippen wieder groß geworden. Wer sich nicht gleich unters Messer legen will, der kann mit einfachen Tricks seine Lippen vergrößern. Natürlich nur optisch. Und wem es nicht mehr gefällt, der kann es am Ende des Tages einfach wegwischen. Ist doch tausendmal besser als eine OP, oder? Gala.de verrät, wie Sie das Beste aus Ihren Lippen herausholen

Do it like Kylie: Volle Lippen schminken mit einfachen Tricks

Nicht jede Frau ist von Natur aus mit vollen Lippen gesegnet. Alle unterscheiden sich in Form, Farbe und Volumen. Auch wenn wir alles für den tollen Kussmund von Angelina Jolie geben würden – eine Schönheitsoperation muss ja nicht sein. Zum Glück können Sie sich die perfekte Form einfach aufzeichnen. Und Gala.de zeigt Ihnen wie das geht.

1. Basisarbeit

Schöne Lippen müssen auch schön gepflegt sein. Denn ein rissiger und spröder Mund sieht nun wirklich gar nicht edel aus. Also am besten vor beginn Ihrer Schminkroutine eine Lippenpflege auftragen und diese mit dem Finger in die Lippe einarbeiten. Wenn Sie im Anschluss volle Lippen schminken wollen, sollte sie eingezogen und ihr Mund perfekt auf die Farbe vorbereitet sein. Falls das Produkt noch nicht eingezogen sein sollte, dann wischen Sie es mit einem Kosmetiktuch ab. Es sollte kein Fett mehr auf den Lippen sein.

2. Unsichtbare Grundierung

Bevor Sie Lippenstift und Co. auftragen, sollten Sie unbedingt einen farblosen Lipliner auf die gesamte Lippe auftragen. Aber nicht nur exakt auf Ihre Lippenform, sondern etwas darüber hinaus. Das schafft sozusagen eine Art Barriere für die Farben, die danach aufgetragen werden. Denn das wichtigste für volle Lippen ist eine exakte Form. Der Lippenstift darf auf keinen Fall auslaufen. Farblose, beziehungsweise invisble Lipliner, gibt es mittlerweile sogar in der Drogerie.

3. Umformen mit dem Lipliner

Nun geht es daran, die Form zu verändern. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie versuchen Ihre natürliche Lippenform beizubehalten. Übermalen Sie deshalb niemals die Lippenränder. In Richtung der Mundwinkel sollten Sie den Lipliner exakt auf ihrer natürlichen Form auftragen – denn sonst fällt das Ganze zu sehr auf. Um volle Lippen zu schminken, müssen Sie nun das Lippenherz übermalen. Zeichnen Sie dazu etwas über Ihren Lippenbogen hinaus – dabei können Sie selbst entscheiden ob das Herz eher spitz oder rund zulaufen soll. Bei der Unterlippe sollten Sie nur die Mitte übermalen. Setzen Sie den Lipliner dazu etwas unterhalb Ihrer Unterlippe an. An den Seiten muss der Strich aber wieder mit der normalen Form verlaufen.

4. Mehr Haltbarkeit

Wenn Sie wollen, dass der Lippenstift lange hält, dann malen Sie nun Ihre kompletten Lippen mit dem Liner aus. Natürlich sollte der Liner in etwa die gleiche Farbe haben wie der Lippenstift. Sonst wird die Farbe verfälscht und das Übermalen der Lippen könnte auffallen.

5. Sanft und sorgfältig

Tragen Sie Ihren Lippenstift vorsichtig auf. Zunächst auf die Oberlippe, danach auf die Unterlippe. Lassen Sie dabei die Ränder noch etwas aus. Diese zeichnen Sie im Anschluss mit einem Lippenpinsel nach – so wird das Ergebnis exakter. Je sauberer die Farbe aufgetragen ist, desto voller wirken die Lippen am Ende.

6. Highlight-Effekt

Zum krönenden Abschluss sollten Sie die Ränder Ihrer Lippen mit einem hellen Concealer und einem kleinen Pinsel nacharbeiten. So zaubern Sie die perfekten Kylie Jenner Lippen. Denn das säubert noch einmal die Kontur und lässt den Mund optisch größer wirken.

7. Push Up!

Um noch ein bisschen zu tricksen, können Sie einen Lip-Plumper in die Mitte der Lippen geben. Das sind Lipglosse, die meistens Pfefferminz und Kollagenmoleküle enthalten. Beides polstert die Lippen etwas auf und lässt sie voller wirken.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken