Beauty-Hacks: Wimpern tuschen ohne Patzer
Nichts ist schlimmer als verklebte Wimpern. Wenn sie einfach aussehen wie Fliegenbeine, dann gibt es meistens kein Zurück mehr. Und dann hilft nur noch eines: abschminken. Doch wer die Zeit morgens nicht hat, für den haben wir ein paar hilfreiche Schminktipps, um Ihre Wimpern lang und voll aussehen zu lassen. Und zwar ganz ohne Klümpchen und Verkleben.
Das richtige Bürstchen
Mascaras gibt es viele – aber welche ist die beste gegen Fliegenbeine? Fakt ist, dass sowohl große, buschige Bürsten, als auch runde Gummibürsten perfekt getrennte Wimpern zaubern können. Es ist alles nur eine Frage der Anwendung.
Mit einer Gummibürste können Sie die Wimpern tuschen und dabei so oft wie nötig nachtuschen. Dadurch dass die Härchen fester sind, verteilt sich das Produkt besser auf den Wimpern.
Ein großes Bürstchen hat den Vorteil, dass es die Wimpern sehr akkurat trennt. Hier sollten Sie aber sehr sparsam mit der Farbe umgehen. Denn sonst können die Wimpern leicht verkleben – und das sollen sie eben nicht.
Die Wimpern tuschen und Fliegenbeine vermeiden
Die ungeliebten verklebten Fliegenbeinchen können nicht nur Anzeichen von zu viel Produkt, sondern auch von veralteter Mascara sein. Je zähflüssiger die Wimperntusche ist, desto schlechter lässt sie sich auftragen. Achten Sie also darauf, dass Sie das Bürstchen nicht zu oft eintauchen, denn so kommt nur unnötig viel Luft in den Behälter.
Zickzack für getrennte Wimpern
Wenn Sie Ihre Wimpern richtig tuschen wollen, dann sind auch falsche Bürstenbewegungen ein absolutes No-Go. Führen Sie die Bürste in kleinen Zickzack-Bewegungen kämmend vom Wimpernansatz zu den Spitzen. Dadurch werden die Wimpern gleichmäßig voneinander getrennt. Und wenn die Wimpern doch mal etwas zusammenkleben, dann können Sie sie mit einem speziellen Wimpernkamm ganz leicht wieder trennen. Ein altes, ausgewaschenes Mascara-Bürstchen tut es allerdings auch.
Top-Tipp: Die unteren Wimpern lassen sich am besten tuschen, wenn Sie die Bürste dabei senkrecht halten. So vermeiden Sie, dass Produkt auf die Haut kommt.
Der Mascara-Geheimtipp
Wenn Sie die Wimperntusche gefunden haben, die bei Ihnen perfekt funktioniert, dann wollen Sie sie nicht mehr hergeben. Was also, wenn die Mascara dann doch mal aus dem Sortiment geht? Kein Problem! Bewahren Sie einfach die Bürste ihrer Lieblingsmascara auf und verwenden Sie sie einfach weiterhin – nur eben mit einem anderen Produkt.
Lesetipp: Mit der Mascara erzielen Sie nicht den gewünschten Effekt? Dann versuchen Sie es doch mal mit . Die besten Tipps und eine Anleitung finden Sie hier.