Die besten Tipps für schlanke Oberschenkel
Jede Frau hat ihre individuellen Problemzonen. Die einen klagen über ein paar Kilo mehr auf den Hüften, die anderen wollen eine schlankere Taille und bei vielen sind es die kräftigen Oberschenkel, die sie gerne straffer hätten. Mit diesen fünf Tipps können Sie gezielt schlanke Oberschenkel bekommen.
1. Ausdauertraining
Wer an den Beinen abnehmen möchte, sollte dreimal die Woche Ausdauersport machen. Besonders geeignet sind Joggen und Nordic Walking, da sie die Fettverbrennung ankurbeln und gleichzeitig die Beine trainieren. Wer lieber ins Fitnessstudio geht, hat gleich drei Geräte zur Auswahl: Laufband, Stepper und Crosstrainer bringen alle die Oberschenkel in Form.
2. Gezielte Bein-Übungen
Mit einem Workout, das gezielt auf die Beinmuskulatur ausgerichtet ist, können Sie zusätzlich Ihre Oberschenkel trainieren. Die Übungen sollten Sie im besten Fall zweimal täglich absolvieren, so können schnell Erfolge erzielt werden.
Um die gesamte Oberschenkelmuskulatur zu trainieren, sind vor allem Kniebeugen geeignet. Dafür hüftbreit hinstellen und den Oberkörper im 45-Grad-Winkel nach vorne lehnen. Nun langsam in die Hocke gehen. Dabei darauf achten, dass die Knie nicht über die Fußsitze hinaus gehen. Die Arme parallel zum Boden halten. Absolvieren Sie drei Sets à 20 Wiederholungen. Faustregel: Je langsamer Sie in die Knie gehen und sich wieder aufrichten, desto effektiver ist die Übung.
3. Bewegung im Alltag
Schon im alltäglichen Leben kann man einiges für seine Beine tun. Stehen Sie zum Beispiel im Bus statt sich hinzusetzen. Treppensteigen ist sogar ein richtig effektives Workout für die Beinmuskulatur.
Nutzen Sie also jede Gelegenheit, um Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren und schon werden die Oberschenkel straffer.
4. Wasser trinken
Für schlanke Oberschenkel ist es wichtig, dem Körper viel Flüssigkeit zuzuführen. Mit 1,5 bis 2 Litern Wasser pro Tag aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel und sorgen für ein strafferes Bindegewebe. Falls pures Wasser für Sie zu langweilig zu, können Sie es auch noch mit einer frischen Zitronen- oder Gurkenscheibe aufpeppen.
5. Mehr Eiweiß essen
Eiweißhaltige Lebensmittel wie Fisch und Hülsenfrüchte sorgen für den Muskelaufbau und sind daher wichtig, um die Oberschenkelmuskulatur aufzubauen. Auf zuckerhaltige Produkte sollten Sie möglichst verzichten.