VG-Wort Pixel

Beauty-Tipp Strahlender Glow dank Strobing Make-up

Nach dem Contouring hat uns schon der nächste Make-up-Trend gepackt. Nun erobert sich das Strobing einen Platz in unserer Make-up-Routine. Der Grund: Es ist viel einfacher als aufwendiges Konturieren und lässt die Haut natürlich strahlen. Das spart nicht nur Zeit, sondern passt perfekt in den Alltag. Gala.de verrät Ihnen die besten Tipps rund um den neuen Trend

Glow all out: So funktioniert das Strobing Make-up

Gerade erst hatte das Konturieren die Beauty-Welt erobert, da wird es schon wieder vom Thron gestoßen. Denn Strobing ist das neue Contouring. Nicht nur was die Technik angeht, sondern auch den Zeitaufwand, schlägt der neue Make-up-Trend den modellierten Kardashian-Look um Längen.

Was ist Strobing?

Bei dieser Schminktechnik setzen Sie mit einem Highlighter Lichtakzente in Ihrem Gesicht. Das bringt Ihren Teint zum Strahlen – auf ganz natürliche Art und Weise. Ganz im Gegensatz zum Contouring, was schnell maskenhaft oder zu unnatürlich aussehen kann. Aber es kommt auch immer ganz auf den Typ an. Die einen lieben das Konturieren, die anderen eben das Strobing Make-up.

Wenn Sie sich fürs Team „Strobing“ entschieden haben, dann sollten Sie ein paar wichtige Dinge rund um die Schminktechnik wissen.
Eigentlich ist das Strobing idiotensicher, aber um ein perfektes Ergebnis zu erzielen haben wir ein paar hilfreiche Tipps:

1. Welcher Highlighter eignet sich zum Strobing?

Cremige Produkte eignen sich für strahlenden Glow am besten. Durch die cremige Textur sieht das Ergebnis noch viel frischer und lebendiger aus. Für das Nonplusultra können Sie einen cremigen Highlighter und ein schimmerndes Puder-Produkt in Kombination benutzen. So zaubern Sie den ultimativen glowy Effekt.

2. Wohin mit dem Schimmer?

Damit das Strobing Make-up ganz stilecht aussieht, sollten Sie Ihren Highlighter an genau diesen Punkten Ihres Gesichts auftragen:

  • Oberhalb der Wangenknochen
  • in der Mitte der Stirn
  • auf dem Kinn
  • der Nasenspitze
  • dem Lippenherz-
  • unterhalb der Wangenkontur
  • im inneren Augenwinkel
  • über der Augenbraue

Damit das Make-up frisch und natürlich wirkt sollten Sie noch etwas Rouge auf die Wangen auftragen. Und schon ist der frische Look fertig.

3. Für wen eignet sich der All-Over-Glow?

So toll das Strobing Make-up auch ist, eignet sich leider nicht jede Haut dafür. Wenn Sie eher fettige und ölige Gesichtshaut haben, dann sollten Sie sich lieber dem Team „Contouring“ anschließen. Denn dadurch, dass Ihre Haut ohnehin schon nachfettet und schnell glänzt könnte der Effekt des Strobings nach hinten losgehen.
Das Ergebnis: Ein speckiger Glanz im ganzen Gesicht. Kein schöner Anblick. Falls Ihnen das Konturieren aber eine Nummer zu viel ist, dann reicht es auch schon, nur unterhalb der Wangenknochen etwas Konturpuder aufzutragen. So bekommt das Gesicht viel mehr Definition. Vor allem, wenn Sie den rundum matten Tein bevorzugen.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken