Die besten Lebensmittel gegen unreine Haut
Du bist, was Du isst – den Spruch hat jeder schon mal gehört. Auch wenn die Seele Fast-Food und Schokolade manchmal braucht, für eine schöne Haut sorgen sie nicht gerade. Denn eine gesunde Ernährungsweise legt den Grundstein für einen schönen Teint und hilft der Entstehung von Pickeln vorzubeugen. Egal, was Anti-Pickel-Cremes und Wundermittel versprechen, ein dauerhaft gesundes und reines Hautbild bekommsen Sie nur, wenn Sie auf die richtigen Lebensmittel setzen – und zwar dauerhaft.
Jede Haut ist anders
Natürlich gibt es keine Garantie, dass eine gute Ernährung für eine pickelfreie Haut sorgt. Das hängt immer vom Hauttyp und anderen Einflüssen wie zum Beispiel Stress ab. Generell kann ein bewusster Lebensstil weder Ihnen, noch Ihrer Haut schaden. Denn nur wenn Ihr Körper die notwendigen Nährstoffe hat, die er durch die richtigen Lebensmittel aufnehmen kann, wird sich das auch in einer strahlenden Haut und einem gesunden Teint zeigen.
Zink hilft gegen Pickel
Achten Sie immer darauf, dass Sie genügend Zink zu sich nehmen. Es ist für die Heilung der Haut und somit auch für die Heilung von Mitessern und Pickelchen zuständig. Lebensmittel wie Käse, Erdnüsse, Haferflocken oder Rindfleisch enthalten besonders viel Zink. Diese Ernährungs-Basics sollten Sie also immer im Kühlschrank haben.
Unser Frühstückstipp: Erdnuss-Porridge mit Früchten
Vitamine sind das A und O
Vitamin C gegen Erkältung? Stimmt, aber nicht nur das! Es hilft auch gegen Pickel. Denn das Vitamin hilft dem Körper dabei, Kollagen zu produzieren, was Ihr Hautbild schöner aussehen lässt. Gönnen Sie sich und Ihrer Haut also öfter mal eine große Portion Obst und Gemüse. Besonders viel Vitamin C ist in Erdbeeren, Papaya, Kiwi oder schwarzen Johannisbeeren enthalten. Beim Gemüse haben Grünkohl, Brokkoli, Rosenkohl und Paprika die Nase vorn.
Vitamin A bekämpft die Verhornung der Haut, wirkt aber ebenso dem Alterungsprozess entgegen. Vor allem, wenn Sie viel in der Sonne sind oder rauchen ist das besonders wichtig. Karotten, Süßkartoffeln und Eier sind super Vitamin-A-Lieferanten und schmecken auch noch hervorragend.
Trinken, trinken, trinken!
Wenn Sie Pickel loswerden wollen, dann sollten Sie mindestens drei Liter am Tag trinken – und zwar keine Cola. Wasser ist immer die beste Wahl. Das versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen und schwemmt Giftstoffe heraus. Alternativ sind auch Kräutertees völlig in Ordnung.
Macht Schokolade schlechte Haut?
Dass Fett das Hautbild verschlechtert ist ein Mythos. Denn Studien konnten bisher keinen Zusammenhang zwischen Schokolade und unreiner Haut herstellen. Also: Ja, Sie dürfen hin und wieder Schokolade essen. Aber bitte mit wenig Zucker. Je höher der Kakaoanteil, desto weniger Zucker ist zugesetzt. Übertreiben Sie es aber nicht, in hohen Mengen wirkt sich zu viel Süßes nicht nur negativ auf die Haut aus.
Generell sollten Sie Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index vermeiden. Das sind Produkte, die den Blutzuckerspiegel schnell anstiegen lassen. Dazu gehören Weizenprodukte wie Brot und Backwaren sowie Lebensmittel, die viel Zucker enthalten. Sie verursachen Heißhungerattacken und sorgen für hormonelle Schwankungen im Körper. Und schneller als Sie denken wird die Fettproduktion der Haut angekurbelt.