Lebensmittel bei Regelschmerzen. Den Unterleibsbeschwerden mit sinnvoller Ernährung zu Leibe rücken
Fast jede Frau kennt es: Es ziept und spannt im Unterleib, und das genau dann, wenn Sie sich einen entspannten Tag mit Freunden oder der Familie machen wollten. Da kommen Regelschmerzen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Mal wieder! Aber damit müssen Sie sich nicht länger rumschlagen. Wie Sie trotz Regelschmerzen Ihren Spaß haben können? Wir haben dafür ein paar Tipps parat.
Vertrauen Sie auf Omas Hausmittel
Wenn Sie kein Geld für die Linderung Ihrer Schmerzen ausgeben möchten, dann vertrauen Sie am besten den guten, alten Tipps von der Großmutter. Manche Lebensmittel wirken bei Regelschmerzen wahre Wunder, zum Beispiel Tees. Legen Sie sich auf Ihr Sofa, trinken Sie einen Kräutertee wie beispielsweise Brennnessel- oder Kamillentee und entspannen Sie. Ebenfalls möglich: Trinken Sie Ingwerwasser und behandeln Sie Ihre Schmerzen mit ganz viel Wärme auf dem Unterleib, etwa mit einer Wolldecke, einer Wärmflasche oder einem Kirschkernkissen.
Michelle Hunziker
Sie überrascht mit einem neuen Look

Sie können natürlich auch in die Badewanne gehen, am besten verstärken Sie dann das Badewasser durch den Zusatz von Johanniskrautöl. Beides wirkt sehr beruhigend und wird von vielen als angenehm schmerzlindernd empfunden.
Den Beckenboden entkrampfen
Ein ebenfalls guter Tipp ist es, Beckenbodenübungen zu machen oder Entspannungstechniken zu erlernen, die die Beckenregionen entkrampfen und gleichzeitig die Beckenmuskeln relaxen. Entsprechende Übungen hierfür findet man schnell im Internet, ansonsten hilft hierbei sicherlich gerne der Gynäkologe oder Physiotherapeut.
Orgasmen helfen bei Unterleibsschmerzen
Wenn sich die Schmerzen in Grenzen halten und man nicht allzu sehr in der Bewegung eingeschränkt ist, können auch Geschlechtsverkehr oder Selbstbefriedigung helfen, da sich die Muskeln im Unterleib lockern und beim Orgasmus schmerzlindernde Endorphine ausgeschüttet werden. Einen Versuch ist es bestimmt wert.
Schmerzstillende Medikamente
Natürlich haben Sie auch immer noch die Möglichkeit, sich in einer Apotheke beraten zu lassen. Vielleicht empfiehlt Ihnen der Apotheker Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol. Bei letzterem sollten Sie allerdings aufpassen, wenn Ihre Leber bereits geschwächt ist, da das Medikament die Leberfunktion beeinträchtigt. Hierüber und über die Einnahmeempfehlung wird Sie der Apotheker fachkundig aufklären.
Lebensmittel bei Regelschmerzen
Eine weitere Lösung, die Ihnen dabei helfen kann, die Schmerzen zu verringern oder komplett zu stillen, ist die Verwendung von naturbelassenen und hochwertigen Ölen mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die sich u.a. in Lein-, Hanf- und Walnussöl befinden. Sie sollten aber auch den Verzehr von tierischen Produkten einschränken und den Fettbedarf mit oben genannten, pflanzlichen Ölen decken.
Wenn Ihnen keines der genannten Lebensmittel gegen Regelschmerzen hilft, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich vor Ort beraten und Tipps geben lassen. Wir wünschen Ihnen eine schmerzfreie Regelzeit.