Die Fleischdiät - Abnehmen mit Steak und Genuss
Bei der Fleischdiät nutzt der Körper hauptsächlich Proteine und Fett als Energielieferanten. Diese Diätform nennt man auch Atkins-Diät. Sie funktioniert nach dem Low-Carb-Prinzip. Der Vorteil daran: Eiweiß macht satt. Deswegen können Sie getrost auf Kohlenhydrate aus Nudeln, Brot oder Reis verzichten. Denn die fördern Ihre Diät ganz und gar nicht.
1. Kohlenhydrate stoppen die Fettverbrennung
Im Fleisch fehlen Kohlenhydrate, Eiweiß dagegen kommt darin in Massen vor. Und genau das ist der entscheidende Faktor für eine funktionierende Diät. Kohlenhydrate stoppen die Fettverbrennung im Körper. Zu viele Kohlenhydrate bedeuten, dass das Fettdepot nicht angefasst wird. Fleisch ist daher allein schon von seiner Zusammensetzung her ein typisches Diätprodukt und perfekt beim Abnehmen. Eiweiß dagegen ist einer der wichtigsten Baustoffe des Körpers, er dient dem Muskelaufbau, dem Immunsystem, dem Gehirn, hilft sogar durch Enzymbildung beim Abnehmen.
2. Rind ist besser als Schwein
Fleisch enthält viel Carnitin. Dieses sorgt für zusätzliche Power bei der Fettverbrennung - vorausgesetzt, es wird überhaupt Fett verbrannt, was wiederum vom geringen Konsum der Kohlenhydraten abhängt. Einige Fleischsorten enthalten mehr, andere weniger Carnitin. Fleisch ist also nicht gleich Fleisch. Rindfleisch enthält mehr von diesem Stoff als Schweinefleisch. Deshalb ist es besser für die Fleischdiät geeignet.
3. Hähnchen und Pute immer gut garen
Fleisch, aber vor allem Geflügel, ist anfällig für Salmonellen. Deswegen gilt: Hähnchen und Pute immer gut durchbraten. Am besten immer über 70 Grad erhitzen, so haben Bakterien und Krankheitserreger keine Chance und hindern Sie nicht an Ihrer Diät. Übrigens: Geflügelfleisch ist leicht verdaulich, hat aber einen hohen und lang anhaltenden Sättigungseffekt. Außerdem liefert es viele B-Vitamine für ein gesundes Nervensystem, darunter B12, und sehr viel Eisen für die Blutbildung sowie Zink.
4. Vorsicht bei Protein-Shakes
Während der Fleischdiät nehmen Sie große Mengen an Eiweiß zu sich. Verzichten Sie daher auf nahrungsergänzende Protein-Shakes. Denn zu viel Eiweiß ist nicht gut für den Körper. Im schlimmsten Fall können sich deshalb Unreinheiten und Pickel im Gesicht und am Körper bilden. Und das sollten Sie unbedingt vermeiden.
5. Ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig
Auch wenn Sie während der Diät hauptsächlich Fleisch und natürlich Gemüse zu sich nehmen, sollten Sie darauf achten, dass Sie sich abwechslungsreich ernähren. Denn sonst kann nach der Diät ein Jojo-Effekt eintreten, wenn Sie Ihre normale Ernährung wieder aufnehmen.