Diät-Fehler vermeiden: So klappt der Kampf gegen die Pfunde
Fast jede Frau hat in ihrem Leben schon mal eine Diät gemacht, aber jede Zweite davon ist gescheitert. Der Grund: Es gibt viele Diät-Mythen, die viele für richtig halten, das Abnehmen aber nicht gerade begünstigen. Entweder wird die Diät gar nicht erst durchgehalten oder die verschwundenen Kilos sind schnell wieder drauf. Gala.de verrät Ihnen, worauf es wirklich ankommt.
1. Den Körper hungern lassen
Einer der wohl schlimmsten und trotzdem am meisten begangenen Fehler beim Abnehmen ist das Hungern. Es stimmt zwar, dass der Körper abnimmt, wenn er keine Nahrung bekommt – allerdings sind das fast nur Muskeln und kein Fett. Essensentzug belastet Ihren Körper extrem. Die Folge von Hungerkuren ist fast immer der gefürchtete Jojo-Effekt. Denn sobald Sie wieder normal essen, speichert Ihr Körper alles als Fett, um weiteren Hungerphasen trotzen zu können. Unterschreiten Sie deshalb niemals die Diät-Grenze von 1.200 Kalorien pro Tag.
2. Crashdiäten zum Abnehmen
Fasten oder Suppendiät – egal welche Nulldiät Sie machen wollen, Sie alle versprechen schnellen Gewichtsverlust in kurzer Zeit. Aber diese Diäten haben einen großen Nachteil: Sie sind eEintönig und aufgrund der geringen Kalorienmenge, die Sie Ihrem Körper zuführen, ist es kaum machbar, diese Diäten lange durchzuhalten. Denn spätestens, wenn Sie wieder normal essen, kommen die alten Essgewohnheiten wieder durch. Ein erfolgreiches Abnehmprogramm sollte vielmehr abwechslungsreich und vollwertig gestaltet sein. Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Vollkornprodukte sollten immer Bestandteile Ihrer Ernährung sein. Damit können Sie Diät-Fehler umgehen und Ihre Ernährung langfristig umstellen.
3. Abnehmen ohne Sport?
Die bittere Wahrheit: Das geht nicht! Natürlich stimmt es, dass der Körper abnimmt, wenn er weniger aufnimmt als er verbraucht, aber spätestens wenn die Spannung der Haut nachlässt, kommen Sie um Work-outs nicht herum. Außerdem begünstigt Sport die Fettverbrennung. Je mehr Muskeln Sie haben, desto mehr Fett kann verbrannt werden. Der Mythos, dass Abnehmen ohne Sport funktioniert, ist als langfristig gesehen auch nicht wahr. Das heißt natürlich nicht, dass Sie jeden Tag ins Fitnessstudio laufen sollen, aber drei Mal die Woche sollte schon drin sein.
4. Light-Produkte führen zum Erfolg
Die Light-Varianten vieler Produkte bestechen mit rund 30 Prozent weniger Kalorien – und vor allem weniger Fett als das Originalprodukt. Allerdings sind sie nicht unbedingt gesünder. Light-Produkte werden oft mit künstlichen Aromen, Zucker und Süßstoffen gestreckt. Mit gesunder Ernährung hat das nicht mehr viel zu tun. Natürlich wird es Sie nicht umbringen, hin und wieder mal fettreduzierten Frischkäse zu essen, es sollte allerdings nicht die Regel sein, dass der Kühlschrank bis oben hin voll ist mit Light-Produkten. Greifen Sie besser auf natürliche und unverarbeitete Lebensmittel zurück. Übrigens: Magerquark ist eine super Alternative zu fettreduziertem Joghurt und Frischkäse."