Anzeige
Anzeige

Beauty-Tipp Bodycleansing: So funktioniert Detox

Grün, gesund und lecker: Supermodel Rosie Huntington-Whiteley zeigt ihre Vorliebe für Detox-Smoothies auf Instagram.
Grün, gesund und lecker: Supermodel Rosie Huntington-Whiteley zeigt ihre Vorliebe für Detox-Smoothies auf Instagram.
© instagram.com/rosiehw
Täglich wird der Körper mit Schadstoffen aus Ernährung, Luft und Wasser konfrontiert. Was Sie ihm dann geben sollten, ist eine Auszeit – und zwar mit einer Entgiftungskur. Denn die leitet alle Gifte aus Ihrem Körper, und Sie fühlen sich wieder rundum wohl. Wir verraten Ihnen die besten Tipps zum richtigen Entschlacken – und nein, Sie dürfen dabei nicht nur Säfte trinken

Detox your Life: Die besten Methoden zur Körperreinigung

"Hautprobleme, Schmerzen oder einfach ein paar Kilo zu viel? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie Ihren Körper entgiften – und zwar von innen heraus. Detox gibt es schon seit Jahrhunderten in den verschiedensten Kulturen. Mittlerweile ist die regelmäßige Entgiftung bei vielen schon fast ein Ritual geworden. Die beste Zeit ist das Frühjahr, denn da gibt es viel gesundes Obst und Gemüse, das natürlich perfekt ist, um einen Body in Balance zu bekommen. Gala.de verrät wie es geht.

1. Die Do’s and Don’ts

Wenn Sie detoxen, dann sollten Sie während der Entgiftungskur auf übersäuernde Lebensmittel verzichten. Dazu gehören:

  • Fleisch
  • Milchprodukte (Käse, Joghurt, Milch, Sahne, Sour Cream)
  • Weizen, Gluten und Hefe (Weißbrot, Pasta und Co.)
  • Süßigkeiten
  • Zucker und Salz
  • Alkohol
  • Kaffee oder schwarzen Tee
  • Fertigkost

Die meisten Detox Kuren sind komplett vegan. Das bedeutet tierische Produkte wie Eier, Milch und Joghurt sind absolut Tabu. Denn je weniger dieser Lebensmittel Sie essen, desto besser ist das für die Entgiftung Ihres Körpers. Natürlich müssen alle Speisen frisch und aus unverarbeiteten Lebensmitteln gemacht werden, da Fertigprodukte viele Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten.

2. Wie lange dauert Detox

Damit das klar ist: Entgiftungskuren sind keine dauerhaften Ernährungsumstellungen. Sie sollten nicht länger als 7 Tage detoxen. Es sei denn sie folgen speziellen Programmen, die auf eine längere Dauer ausgelegt sind. Diese Kuren sollen Ihnen dabei helfen, bewusster zu essen und ein besseres Gefühl für gesunde und ungesunde Lebensmittel zu bekommen. Dies gilt es nach der Entgiftung in ihren Alltag mit einzubauen, damit sie Fertigprodukte hin und wieder stehenlassen und abends lieber eine Möhre knabbern anstatt der Chips.

3. Ein guter Start in den Tag

Heiße Zitrone hat eine tolle entgiftende Wirkung auf Ihren Körper. Trinken Sie eine halbe Stunde vor dem Frühstück eine Tasse davon. Unser Tipp: Mit Zimt und Ingwer schmeckt das Ganze noch besser und kurbelt den Stoffwechsel zusätzlich noch etwas an.

4. Viel trinken!

Beim Detox sollten Sie täglich mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Denn das sorgt dafür, dass die Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt werden. Es gibt sogar Detox Tee, der durch seine Inhaltsstoffe besonders entwässernd und entgiftend wirkt. Brennnesseltee hat aber meist eine ähnliche Wirkung.

5. Ballaststoffe machen satt

Essen Sie viele Ballaststoffe, damit Sie auch ordentlich satt werden. Die sind zum Beispiel in Karotten, Radieschen, Brokkoli oder Quinoa enthalten.

6. Mit Detox abnehmen?

Eine Entgiftungskur bringt nicht nur ein gutes Körpergefühl, sondern auch ein paar Pfunde weniger mit sich. Der Grund: Giftstoffe sitzen in den Fettzellen und werden beim Detoxen freigesetzt. Da Ihre Verdauung und der Stoffwechsel durch Ihre Ernährung auf Hochtouren laufen, kann in Verbindung mit viel Flüssigkeit bis zu einem Kilo pro Tag verschwinden. Das bedeutet aber nicht, dass Sie wenig essen sollen. Denn eine Körperreinigung ist keine Fastenkur. In dem Sinne, lassen Sie es sich schmecken!"

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel