Der Sommer ist in vollem Gange. Und wenn sogar schon von "tropischen Nächten" die Rede ist, wird es wirklich heiß. Unter anderem bedeutet das eine größere Herausforderung an die Schmink-Kunst. Denn je höher das Thermometer steigt, desto schwieriger hält das Make-up. Foundation, Lidschatten, Rouge, Mascara - sie alle verwischen, verrutschen oder verschwinden gerne mal, wenn man schwitzt. Doch es gibt ein paar Tricks, wie das Make-up auch Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke übersteht. Diese sechs funktionieren garantiert.
Weniger ist mehr
In der sogenannten T-Zone schwitzt man am meisten. Hier sollten Cremes und Grundierungen bei hohen Temperaturen daher nur sehr sparsam eingesetzt werden. Glänzen Stirn, Nase und Kinn trotzdem, ist mattierender Puder die Lösung.
Die richtige Pflege für darunter
Die beste Basis für ein makelloses Sommer-Make-up ist eine leichte Feuchtigkeitscreme oder Lotion. Sie versorgt die Haut mit wichtigen Nährstoffen, befeuchtet sie und sorgt für einen ebenmäßigen Teint. Wichtig ist allerdings, die Pflege lang genug einwirken zu lassen, bevor die Make-up-Schicht kommt. Andernfalls kann diese sich nicht gut mit der Haut verbinden.
Leichte Grundierung
Statt auf schweres Make-up zu setzen, macht eine leichte BB-Cream mit integriertem Lichtschutzfaktor im Sommer mehr Sinn. Die leichte Tönung sorgt für einen strahlenden Teint und mildert Hautunreinheiten optisch ab. Wichtig: Silikonfreie Produkte benutzen, da sonst ein Hitzestau droht, der wiederum zu vermehrtem Schwitzen führen kann.
Make-up auftragen wie ein Profi
Für ein gleichmäßiges Ergebnis sollte man die Foundation statt mit den Händen lieber mit einem angefeuchteten Make-up-Schwamm auftragen. Abschließend mit losem Puder fixieren und zusätzlich mit einem speziellem Fixier-Spray versiegeln. Das sorgt nicht nur für einen schönen Glow, sondern garantiert auch optimale Haltbarkeit.
Creme Texturen statt Puder
Lidschatten, Rouge und Co. in Puderform halten bei sommerlichen Temperaturen nicht gut auf der Haut. Anders verhält es sich mit cremigen Texturen, die auf der Haut haften bleiben. Auch Creme- und Flüssig-Rouge halten länger als herkömmlicher Puder-Blush, da diese normalerweise wasserfest sind.
Wasserfestes Augen-Make-up
Apropos, schwarzer Eyeliner und Mascara betonen die Augen zwar perfekt, Make-up-Fails sind allerdings auch schnell sichtbar. Wer verlaufene Mascara vermeiden möchte, sollte deshalb unbedingt auf wasserfeste Wimperntusche setzen. Auch bei Eyelinern trotzt nur die wasserfeste Variante mühelos dem Schweiß.
Kampf dem Schweiß
Eine glänzende T-Zone lässt sich bei hochsommerlichen Temperaturen leider kaum vermeiden. Wichtig ist allerdings, den Schweiß nicht mit den Händen zu entfernen. Ein Kosmetiktuch, eine einzelne Lage eines Taschentuchs oder spezielle Blotting Paper (Löschpapiere) mattieren den Teint ohne Hautunreinheiten zu erzeugen. Danach erneut eine dünne Schicht Puder auftragen und das Make-up ist wieder wie neu.