Inhaltsverzeichnis
Wer Augenbrauen schminken möchte, kann schon manchmal in Verzweiflung geraten. Gerade dann, wenn man nicht von Natur aus mit wohlgeformten, gleichmäßig gefüllten Brauen gesegnet ist. Und dann stellen sich die Fragen nach der richtigen Farbe, der idealen Form und Dicke. Gerade Letzteres unterlag in den vergangenen Jahren zahlreichen, teilweise gegensätzlichen Trends. Waren in den 90ern noch extrem dünne, eher künstlich aussehende Augenbrauen angesagt, konnten die Brauen in den vergangenen Jahren kaum dick und buschig genug sein.
Allerdings reicht es nicht, einfach nur einem Trend hinterherzujagen und die Augenbrauen dementsprechend zu schminken: Die Brauen sollten unbedingt auch zum Typ passen. Andernfalls kann das gesamte Make-up unnatürlich wirken, zum Beispiel wenn man sich als hellhäutige Blondine buschige schwarze Augenbrauen schminkt. Daher stellt sich zunächst die Frage, welche Augenbrauenform und -farbe die Richtige ist. Hier kommen ein paar kleine Grundregeln.
Augenbrauen schminken: Welche Augenbrauen passen zu mir?
Ovales Gesicht
Für eine ovale Gesichtsform eignen sich am besten Augenbrauen mit einem kleinen Schwung.
Rundes Gesicht
Runde Gesichtsformen können etwas schmaler und länger wirken, wenn die Augenbrauen einen hohen Schwung haben.
Eckiges Gesicht
Ein eckiges Gesicht profitiert von eher flachen Augenbrauen ohne einen markanten Schwung. Das lässt das Gesicht optisch etwas harmonischer wirken und nimmt ihm das Kantige.
Herzförmiges Gesicht
Wer ein herzförmiges Gesicht hat, sollte auf möglichst kurvige, schwungvolle Brauen setzen und sie dementsprechend schminken.
Die richtige Augenbrauenfarbe
Bei der Wahl der Augenbrauenfarbe ist es wichtig, die eigene Haarfarbe sowie den Hautton zu berücksichtigen. Eine Faustregel ist: Je heller Haar- und Hautton sind, desto heller sollte auch die Augenbrauenfarbe sein. Bei der Haarfarbe sollte man vor allem den Ton am Haaransatz berücksichtigen. Sind die Haare blond gefärbt und der natürliche Haarton eher dunkel, darf auch die Brauenfarbe ein wenig dunkler ausfallen als bei natürlichen Blondinen.
Da die Wahl der richtigen Farbe sehr schwierig ist und auch von sogenannten Haut-Untertönen bestimmt wird, ist es ratsam, sich vor dem Kauf der Make-up-Produkte beraten zu lassen beziehungsweise im Laden Farben auszuprobieren. Andernfalls gilt nur: Selber ausprobieren und unterschiedliche Farbtöne miteinander vergleichen.
So geht's: Augen größer schminken
Vor dem Schminken Augenbrauen trimmen
Bevor Sie die Augenbrauen schminken, sollten Sie sie durch Trimmen in Form bringen. Das bedeutet, dass überstehende Härchen entfernt werden. Diese können Sie auch mit einer Pinzette herauszupfen. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die Brauen unter Umständen irgendwann nicht mehr richtig nachwachsen. Ein Trimmer oder kleiner Augenbrauen-Rasierer sind daher eine gute Alternative.
Um die Augenbrauen in die richtige Form zu bringen, gibt es einen guten Trick, den Sie bestimmt schon einmal irgendwo gesehen haben. Hierfür benötigen Sie einen Stift. Und so geht es:
- Den Stift entlang des Nasenflügels und des inneren Augenwinkels legen. Dort wo der Stift auf Höhe der Augenbraue entlangführt, sollte das innere Ende der Braue sein. Hier können Sie mit einem Brauenstift einen kleinen Punkt malen. Alle Härchen, die darüber hinaus wachsen, können entfernt werden beziehungsweise die Braue bis hier hin verlängert werden.
- Den Stift wieder entlang des Nasenflügels legen und mittig über das Auge führen. Dafür ist es wichtig, dass Sie gerade in den Spiegel schauen. Dort, wo der Stift die Braue kreuzt, sollte sich in etwa der höchste Punkt der Braue befinden.
- Nun den Stift entlang des Nasenflügels bis hin zum äußeren Augenwinkel halten. Dort, wo der Stift auf die Braue trifft, sollte das Ende der Augenbraue liegen.
Welche Tools brauche ich zum Augenbrauen schminken und wie benutze ich sie?
Eyebrow Pencil
Wenn Sie die Augenbrauen dichter erscheinen lassen oder kahle Lücken in den Brauen auffüllen wollen, eignet sich ein Augenbrauenstift hervorragend. Damit lassen sich kleine Härchen problemlos nachzeichnen. Nur zu dick sollte der Stift nicht sein, denn grobe Striche fallen auf und lassen die Brauen unnatürlich erscheinen. Also immer gut anspitzen, bevor Sie die Augenbrauen schminken!
Ziehen Sie kleine Striche nach und arbeiten Sie sich dabei vom inneren (Nasenwurzel) bis zum äußeren Brauenrand (Schläfe) vor und zeichnen Sie dabei immer in Haarwuchsrichtung. Das sieht am natürlichsten aus.
Brauen-Puder
Augenbrauen-Puder eignet sich am besten, wenn Sie sehr dünne und helle Augenbrauen haben. Denn durch das Puder können die Augenbrauen ganz einfach dunkler schattiert werden. Dabei werden nicht wie beim Pencil Härchen nachgezeichnet, sondern die Haut unter den Brauen grundiert. Hierfür verwenden Sie am besten einen kleinen, rauen Pinsel. Sie sollten vor allem darauf achten, dass das Puder nur auf die Haut unter den Härchen gelangt und nicht am Rand der Brauen zu sehen ist. Das wirkt schnell künstlich und angemalt.
Das Powder ist meist in einer kleinen Palette mit verschiedenen Tönen erhältlich. Es gibt mittlerweile aber auch Powder-Stifte, die statt einer anspitzbaren Spitze einen kleinen Pinselaufsatz haben. Damit lassen sich die Augenbrauen besonders schnell schminken.
Augenbrauen-Mascara
Ja, Mascara gibt es nicht nur für die Wimpern, sondern auch zum Schminken der Augenbrauen. Allerdings sind Konsistenz und Bürstchen der Brauen-Mascara etwas anders als bei der Wimperntusche. Das Tolle: Mit der Augenbrauen-Mascara schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie können damit nicht nur die Augenbrauenfarbe verändern und die Brauen optisch auffüllen, sondern die Haare durch das Bürstchen definieren und in die richtige Form bringen.
Augenbrauen-Gel
Wer bereits die richtige Augenbrauenfarbe hat und die Brauen lediglich in Form bringen möchte, kann auf ein Augenbrauen-Gel zurückgreifen. Es wird mit einem Bürstchen in die Haare gekämmt und fixiert die Brauen in der gewünschten Form – ähnlich wie ein herkömmliches Haargel. Besonders geeignet ist das Brauen-Gel für dunkle, üppige Augenbrauen, die manchmal etwas störrisch sind.
Färbemittel für Augenbrauen
Es kann aber auch lästig sein, die Augenbrauen jeden Morgen aufs Neue zu schminken. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, die Brauen dauerhaft zu färben. Das kann man im Kosmetikstudio machen lassen, aber auch ganz einfach zu Hause. Färbeprodukte für Augenbrauen gibt es im Drogerie-Handel.
Die Paste wird auf die Augenbrauen aufgetragen, muss dann einwirken und wird anschließend wieder abgewaschen. Um die umliegende Haut nicht einzufärben, empfiehlt es sich, Vaseline rund um die Augenbrauen aufzutragen. Die Färbung hält meist über mehrere Wochen.
Permanent Make-up per Microblading
Eine weitere Möglichkeit, die Augenbrauen nicht täglich zu schminken, sondern dauerhaft optisch zu verändern, ist das sogenannte Microblading. Es ist eine Art kleine Mini-Tätowierung, bei der mit einer feinen Nadel Striche in die Haut geritzt und gefärbt werden. Mit dieser Methode lassen sich kleine Härchen nachzeichnen. Besonders gut geeignet ist das Microblading, um kleine, kahle Stellen in den Brauen optisch aufzufüllen oder einen kleinen Schwung in die Brauen zu bekommen. Das Ergebnis hält mehrere Monate.
Highlighter
Genau genommen wird der Highlighter nicht direkt benutzt, um die Augenbrauen zu schminken. Er kann aber helfen, die Augenbrauen zu betonen beziehungsweise sie optisch anzuheben. Hierfür setzt man den Highlighter dort unter die Braue, wo sich ihr höchster Punkt befindet. Das öffnet die gesamte Augenpartie.
So geht's richtig: Highlighter auftragen
Augenbrauen schminken: So geht es Step by Step:
- Augenbrauen mit einem kleinen Wimpernbürstchen kämmen und in Form bringen.
- Danach die Brauen farblich betonen, indem sie mit einem Augenbrauen-Puder nachgezogen werden.
- Kleine Lücken mit einem feinen Brauenstift füllen. Hierfür an den entsprechenden Stellen kleine Härchen nachzeichnen.
- Anschließend die Augenbrauen mit einem Gel in Form bringen und fixieren.
- Für mehr Kontur: Highlighter unter den höchsten Punkt des Brauenbogens setzen.
Sie sind interessiert an weiteren Tricks und Anleitungen rund um schöne Augenbrauen? Dann lesen Sie unsere Artikel zu Soap Brows, Augenbrauen aufhellen und Augenbrauen fallen aus.