Anzeige
Anzeige

Wedding Brows So bekommen Sie die perfekten Augenbrauen am Hochzeitstag

Wedding Brows: So bekommen Sie die perfekten Augenbrauen am Hochzeitstag
© Christopher Robbins / Getty Images
Augenbrauen sind nicht nur die neuen Social-Media-Stars, sie sind auch maßgeblich für den Gesichtsausdruck. Darüber und über die beste Brauen-Pflege für die Hochzeit, sprechen wir mit Expertin Thea Bachem.

Unsere Augenbrauen sind mittlerweile genauso wichtig wie die Frisur. Vor allem am Hochzeitstag müssen auch sie perfekt sitzen. Wie das funktioniert, verrät Expertin Thea Bachem im GALA-Interview.

GALA: Perfect Brows for the Big Day: Wie viel Vorlauf würdest Du sagen, benötige ich, um am Tag eine perfekte Augenbrauen-Form zu haben?

Thea Bachem: Am besten so lange wie möglich. Gerne schon 1 Jahr vorher langsam starten, um genug Zeit zu haben, die Brauen wirklich mal im Vorfeld sechs Monate wachsen zu lassen, um eventuelle Zupf-Faux-Pas aus der Vergangenheit rauswachsen zu lassen" sagt Thea Bachem. ,,So hat man die Chance, eine perfekte neue Grundlage zu erschaffen, um die Form zu optimieren. Bei der Wachstumsphase gilt tatsächlich: umso länger, desto besser – denn es kann schon etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis die feinen Härchen, die zuvor immer gezupft wurden, nachwachsen. Das ist viel Verlangt, aber das Durchhaltevermögen lohnt sich!

Was sollte ich in dieser Vorbereitungszeit beachten? 

Gerne schon mal mit der Pflege der Brauen beginnen. Denn man darf nicht vergessen: auch bei den Brauen handelt es sich um Haare, denen ein wenig Aufmerksamkeit sehr gut tut! Denkt immer dran:

Man kann den besten Friseur haben – wenn man sich jedoch selbst zu Hause nicht um seine Haare kümmert, werden sie nicht lange schön aussehen.

Das Gleiche gilt für die Brauen. Sie brauchen Feuchtigkeit und Nährstoffe wie Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren. Aber Finger weg von „Do it Yourself Lamination Kits“. Diese enthalten meist viel zu aggressive, chemische Produkte, die die Haarstruktur schädigen können. Solche Prozeduren sollten immer vom Profi durchgeführt werden.

Welche No-Gos gibt es bei der Pflege von Augenbrauen?

Niemals zu überstrapazieren mit dem Bürsten, das heißt immer mit dem Haar gehen und nicht gegen den Strich bürsten" verrät Thea. ,,Die Augenbrauenbürstchen immer mit warmen Wasser und einer milden Seife oder Pinselreiniger auswaschen. „Verklebte“ Augenbrauenbürstchen, wie zum Beispiel am Stiel von Augenbrauenstiften, nicht für die Pflege verwenden, sondern für Styling und Pflege immer separate Bürstchen nutzen. Außerdem immer vorsichtig abschminken am Abend, aber Vorsicht: Am besten mit ölhaltigen und nicht zu aggressiven oder alkoholischen Gesichtsreinigern.

Du selbst setzt auf eine ganzheitliche Brow-Therapy. Was kann man darunter verstehen?

Augenbrauen können das gesamte Gesicht verändern. Sie haben einen enormen Einfluss auf unsere Mimik und den ersten Eindruck, den wir auf Menschen machen. Wir nehmen über die Augenbrauen des Gegenüber viel mehr wahr, als uns bewusst ist. Und gerade diese Wichtigkeit habe ich in den letzten 10 Jahren während meiner Arbeit als Make up Artist und Hairstylistin erkannt." Über ihre eigene Arbeit erzählt Thea: ,,So kam es, dass ich mich komplett auf die Augenbrauen-Arbeit mit dem natürlichen Haar spezialisiert habe. Ich nehme mir für die Einzeltermine mit meinen Kund:innen sehr viel Zeit und erarbeite mit ihnen individuelle Pflege- und Wachstumspläne. Mit den richtigen Wachstumsstrategien, Pflege- und Styling-Techniken und einer auf das Gesicht abgestimmten Umformungstechnik, die unter anderem ein Lifting der Brauen und eine Glättung der Haarstruktur enthält, kreiere ich völlig neue und optimierte Augenbrauenformen, die die Augenpartie meiner Kund:innen öffnet und unterstreicht. Manchmal ist es echt verrückt, was alles möglich ist!

Dabei werden die Kund:innen mit einbezogen und genau gecoacht, sodass sie zuhause perfekt mit den Brauen zurecht kommen. Die Treffen finden alle drei bis vier Monate statt, in der Zwischenzeit müssen die Kund:innen die Pflegehinweise beachten. Diese sind jedoch in den Alltag ganz einfach zu integrieren und man wird merken, dass man schon nach kürzester Zeit unglaubliche Erfolge und positive Veränderungen im Gesicht sieht. Mein Ziel ist es, dass man nicht alle vier Wochen zum Augenbrauenstyling gehen muss, sondern dass man einen festen Brow-Stylisten des Vertrauens hat, der gemeinsam mit den Kund:innen an einem Ziel arbeitet. Die Termine bauen alle aufeinander auf und vor jeder neuen Session besprechen wir, wie der sie zu Hause zurechtgekommen sind und ob Fragen aufgekommen sind.

Wann sollte man das Treatment machen lassen, um perfekte Augenbrauen an der Hochzeit zu haben? 

Der Ersttermin ist etwas aufwändiger, den sollte man am besten ungefähr sechs Monate vor der Hochzeit machen. Im Optimal-Fall hat man dann die Brauen schon einige Monate zuvor nicht gezupft oder geschnitten – so hat man genügend Zeit, um das Ziel festzulegen und darauf hinzuarbeiten. Wenn die Zeit jedoch zu knapp ist, sollte der Ersttermin mindestens 2-3 Wochen vor der Hochzeit stattfinden. Denn es braucht immer etwas Zeit, bis sich das Ergebnis perfekt entwickelt hat und natürlich aussieht. Am großen Tag möchte man sich ja wohlfühlen und die Brauen sollten den Look dezent unterstreichen und nicht zu stark aussehen.

Gibt es SOS-Tipps für Augenbrauen am großen Tag?

Auf keinen Fall mehr hektisch zupfen, es gibt fast nichts, was man nicht übers Styling regeln kann" rät Thea Bachem. ,,Und nicht zu stark schminken. Die Brauen lieber eine Woche vorher färben und dann nur gezielt kleine Lücken mit einem Stift auffüllen. Ansonsten ein farbloses Fixierprodukt verwenden. Das ist ganz wichtig. Dann ein kleines Augenbrauenbürstchen in die Handtasche legen, um zwischendurch mal nachbürsten zu können – das macht gerade auf den Fotos sehr viel aus wenn die Brauen schön in Form gelegt sind.

Was empfiehlst Du beim Augenbrauen-Styling und bei der langfristigen Pflege? Auf welche Produkte setzt Du? 

Kaltgepresstes bio Rizinusöl jede Nacht vor dem Schlafengehen auftragen und im Anschluss einmal durchbürsten". Ihr zweiter Tipp lautet ,,Einfachen Haar-Conditioner auf die feuchten Augenbrauen auftragen. Durchbürsten, sanft andrücken und nach 2 Minuten wieder abspülen. Nur vorsichtig trocken tupfen, im feuchten Zustand hoch bürsten und Luft trocknen lassen. Eine Brow Butter oder ein anderes farbloses Stylingprodukt sollte man außerdem auch immer im Schränkchen haben, denn ein wenig Fixierung brauchen die Härchen immer.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel