Anzeige
Anzeige

Aprikosenkernöl Warum dieses Öl schön macht

Das aus den Kernen der Aprikosen gewonnene Aprikosenkernöl ist ein unverwechselbar wertvolles Beauty-Produkt für unsere Haut.
Das aus den Kernen der Aprikosen gewonnene Aprikosenkernöl ist ein unverwechselbar wertvolles Beauty-Produkt für unsere Haut.
© Shutterstock
Aprikosen schmecken nicht nur ganz wunderbar, sie können uns auch bei unserer Beauty-Routine unterstützen - in Form von Aprikosenkernöl. Warum das so ist und wie das genau geht, erfahren Sie hier.

Aprikosen - wer denkt da nicht sofort an Sonne und Sommer? Auch die Verwendung von Aprikosenkernöl, das aus den Kernen der Früchte gewonnen wird, kann uns gedanklich schnell aus dem grauen Alltag entführen. Denn das Öl duftet angenehm nussig-fruchtig (erinnert etwas an Marzipan) und ist auf vielfältige Weise in der Lage unser Wohlbefinden zu fördern. Besonders unsere Haut und damit unsere Schönheit profitieren von dem gehaltvollen Aprikosenkernöl. Seine zahlreich natürlich enthaltenen Wirkstoffe nähren und unterstützen die Haut in ihren Funktionen.

Gute Inhaltsstoffe - Was steckt in Aprikosenkernöl?

  • Ungesättigte Fettsäuren: Aprikosenkernöl enthält eine Menge dieser wertvollen Fettsäuren. Sie haben nämlich die Eigenschaft, Haut besonders gut mit Feuchtigkeit versorgen zu können und gleichzeitig auch stark fettende Haut zu normalisieren, da sie den Talg verflüssigen. Und wie alle Öle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren zieht das Öl sehr gut in die Haut ein und hinterlässt ein samtiges Hautgefühl. Vor allem Oleinsäure, Palmitinsäre und Linolsäure sind in Aprikosenkernöl zu finden.
  • Vitamin E: Dieses Vitamin wirkt antioxidativ und wehrt freie Radikale ab, was das Aprikosenkernöl damit auch zu einem geeigneten Anti-Aging-Produkt macht.
  • Weitere Vitamine: Dazu ist im Aprikosenkernöl noch Vitamin A und B enthalten. Gerade Vitamin B3 (Niacin) und B17 (Amygdalin) sind bei der Einnahme des Öls von Bedeutung.
Affiliate Link
Naissance: Aprikosenkernöl, rein, natürlich, vegan, gentechnikfrei
Jetzt shoppen
11,99 €

Anwendung von Aprikosenkernöl

Gesichtspflege bei trockener Haut

Wenn Sie unter trockener Haut leiden, können Sie eine erbsengroße Portion Ihrer normalen Tagescreme mit einem Tropfen des Aprikosenkernöls anreichern. Jedoch sollten Sie die beiden Produkte erst in der Hand und keinesfalls im Creme-Tiegel mischen. Ihre Creme verdirbt ansonsten schnell. 

DIY-Tipp: Aprikosenkernöl-Maske zum Selbermachen

Wer seiner Haut einen ganz intensiven Feuchtigkeits-Kick verleihen und dabei auf natürliche Zutaten setzen möchte, kann sich auch eine Gesichtsmaske aus Aprikosenkernöl und Quark mischen:

  • 1 EL Aprikosenkernöl
  • 2 EL Quark
  • beide Zutaten in einem kleinen Schälchen mischen
  • auf die Haut auftragen und 15 bis 20 Minuten einziehen lassen
  • anschließend mit lauwarmem Wasser wieder abwaschen

Toller Nebeneffekt bei der Verwendung von Aprikosenkernöl als tägliche Pflege: Das Öl lässt wie zum Beispiel auch Orangenöl ungeliebte Pigmentflecken nach und nach verblassen und sorgt damit für ein gleichmäßigeres Hautbild.

Gründliche Gesichtsreinigung

Aprikosenkernöl eignet sich optimal für die Gesichtsreinigung. Das Tolle: Das Öl pflegt die Haut nicht nur intensiv, sondern ist auch in der Lage, Make-up und Schmutzpartikel zu lösen. Sogar wasserfestes Make-up ist für Aprikosenkernöl kein Problem. 

Und so geht's: Tröpfeln Sie das Aprikosenkernöl sparsam auf ein Wattepad und streichen Sie damit über Ihr Gesicht. 

Rasur-Hilfe

Wer kennt es nicht: Nach dem Rasieren unter der Dusche ist die Haut oft gereizt und trocken. Das kann verhindert werden, wenn Sie vor der Rasur (zum Beispiel der Beine) ein paar Tropfen des Aprikosenkernöls auf der Haut verteilen. Das ist mindestens so gut wie herkömmlicher Rasierschaum. Ihre Haut wird sich freuen!

Hilfe bei Sonnenbrand und Juckreiz

Ist Ihre Haut durch einen Sonnenbrand stark gereizt, kann eine dünne Schicht Aprikosenkernöl Linderung verschaffen. Auch starker Juckreiz lässt schnell nach. Sollten Sie unter Neurodermitis oder Schuppenflechte leiden, befragen Sie allerdings zunächst Ihren Arzt, ob Sie Aprikosenkernöl verwenden sollten. Es kann aber auch in diesen Fällen eine Heilung der Haut unterstützen.

Woher kommt Aprikosenkernöl?

Die Aprikosen für Aprikosenkernöl werden in vielen Ländern, wie etwa Italien, Spanien, Ungarn sowie Österreich und der Schweiz, angebaut. Hauptanbaugebiet der Aprikosen ist die Türkei. 

Affiliate Link
Aprikosenkernöl, rein und natürlich kaltgepresst
Jetzt shoppen
15,97 €

Worauf sollte ich beim Kauf von Aprikosenkernöl achten?

Aprikosenkernöl ist nicht gleich Aprikosenkernöl: Es gibt Sorten, die sind speziell für den Verzehr geeignet und nicht lange haltbar. Wenn Sie das Öl für kosmetische Zwecke nutzen wollen, achten Sie darauf, dass es auch für diesen Zweck hergestellt wurde. 

Zudem sollten Sie unbedingt auf Bio-Qualität achten. So können Sie sicherer sein, dass das Aprikosenkernöl keine schädlichen Zusatzstoffe enthält. Auch sollte der Anteil an Aprikosenkernöl in dem Produkt möglichst hoch sein und nicht mit allzu vielen anderen Inhaltsstoffen vermischt oder gestreckt sein. Es lohnt sich also ein Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe. In der Regel ist es so: Je weiter oben Aprikosenkernöl auf der Liste erscheint, desto höher ist der Anteil des Öls im Produkt.

Sie interessieren sich für die Verwendung und die Wirkung von anderen natürlichen Ölen? Hier finden Sie Informationen rund um Karottenöl, Rosenöl, Wildrosenöl , Orangenöl , Sanddornöl oder Jojobaöl.

Zudem haben wir wertvolle Tipps und Tricks für die Verwendung von Vaseline und Melkfett.

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufen Sie darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt.  >> Genaueres dazu erfahren Sie hier.

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel